Amberg
25.02.2024 - 13:55 Uhr

Das Amberger Ferienprogramm mit Angeboten für Kinder und Jugendliche

Die Ferien können kommen, das Programm dafür steht. Auf dem Foto von rechts nach links: Michael Cerny (Oberbürgermeister); Susanne Augustin (Leitung Referat für Jugend, Senioren und Soziales) und Florian Gebhardt (Kommunale Jugendarbeit Amberg) Bild: Michael Golinski, Stadt Amberg/exb
Die Ferien können kommen, das Programm dafür steht. Auf dem Foto von rechts nach links: Michael Cerny (Oberbürgermeister); Susanne Augustin (Leitung Referat für Jugend, Senioren und Soziales) und Florian Gebhardt (Kommunale Jugendarbeit Amberg)

Auf für 2024 hat die Kommunale Jugendarbeit Amberg wieder das Amberger Ferienprogramm organisiert und koordiniert. So sind ab Montag, 26. Februar, die Angebote für Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien online oder in einem kompakten Programmheft einsehbar. Amberger Vereine, Verbände und Einrichtungen bieten Kindern und Jugendlichen eine bunte Auswahl an Zeltlagern, Freizeiten, Ausflügen, Schnupperkursen sowie künstlerischen, musikalischen und sportlichen Aktivitäten. Auch verbilligte Eintrittskarten – zum Beispiel fürs Minigolfen – können über das Ferienprogramm erworben werden.

Anmeldungen sind ab4. März ausschließlich online unter www.ferienprogramm.amberg.de für das gesamte Jahr möglich. Im Laufe des Jahres werden dem Ferienprogramm immer wieder neue Veranstaltungen hinzugefügt. Es lohnt sich also regelmäßig das Angebot zu überprüfen. In einer Videobotschaft richtet sich Oberbürgermeister Michael Cerny direkt an alle Kinder und Jugendlichen in Amberg und wünscht eine schöne und ereignisreiche Ferienzeit. Diese kann neben weiteren Informationen zum Ferienprogramm, dem digitalen Programmheft und der Anmeldung auf der Website der Kommunalen Jugendarbeit unter www.koja.amberg.de angesehen werden.

Bei Fragen zum Ferienprogramm steht die Kommunale Jugendarbeit unter Tel. 101700 und per Mail unter Ferienprogramm[at]Amberg[dot]de zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.