Amberg
14.11.2021 - 17:20 Uhr

Amberger Feuerschützen inthronisieren ihren König samt Liesl

Schützenpräsident Hanns Peter Oechsner gratulierte den Rittern Albrecht Puchka und Erwin Zerbian, König Klaus Hermann sowie Liesl Margit Meyer (alle von links) zusammen mit Bürgermeister Martin Preuß (hinten rechts). Bild: Reinhard Fraunholz/exb
Schützenpräsident Hanns Peter Oechsner gratulierte den Rittern Albrecht Puchka und Erwin Zerbian, König Klaus Hermann sowie Liesl Margit Meyer (alle von links) zusammen mit Bürgermeister Martin Preuß (hinten rechts).

"Goldene Fransen säumen das Purpurgewand. An der Schulter glänzt ein kostbarer Beryll ..., am Hals eine Kette von Edelsteinen": Auch wenn Hanns Peter Oechsner die Beschreibung der Gattin Karls des Großen zitierte, so spitzte er damit nicht auf die mit Orden und Ketten ähnlich stilvoll geschmückten neuen Würdenträger seiner Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft an. Der Präsident blickte anlässlich ihrer Vorstellung launig auf die Mode des Mittelalters zurück und schlug so doch den Bogen zu seiner traditionsreichen Vereinigung, die seit 1434 besteht.

Dazu passt die lange Geschichte des Königsschießens, das heuer Margit Meyer mit dem Liesl- und Klaus Hermann mit dem Königstitel gewannen. 1. und 2. Ritter wurden Erwin Zerbian bzw. Albrecht Puchka. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden ferner mit Ehrennadeln von DSB und OSB Max Alscher, Karl Mulzer, Erwin Böhner, Rudolf Graf, Walter Hellmich, Andreas Liebl und Vinzenz Metschl ausgezeichnet; für 40 Jahre Jürgen Nitsche, Thomas Blank, Manfred Mertn, Josef Prüll, Günter Herrmann und Heiner Fraunholz. Richard Sommer, Christian Nerlich, Paul Pirzer, Franz Wittmann, Alois Schneider, Karin Wilhelm, Ingo Haak, Heinz Renz, Norbert Baumann, Norbert Bachfischer, Norbert Meidinger, Manfred Schmeißer, Gerd Eiban, Jürgen Blödt, Hartmut Christl und Burkhard Streber wurden für 25 Jahre geehrt.

Amberg03.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.