Amberg
16.08.2021 - 12:12 Uhr

Amberger Frauen-Union stellt sich für nächsten zwei Jahre auf

Der neu gewählte Vorstand der Frauen-Union Amberg Stadt (von links): Christina Heinrich, Beate Wollmann, Heide Lotter, Susanne Herding. Andrea Widder, Gertraud Neiswirth und Kathrin Fischer. Bild: Kathrin Fischer/exb
Der neu gewählte Vorstand der Frauen-Union Amberg Stadt (von links): Christina Heinrich, Beate Wollmann, Heide Lotter, Susanne Herding. Andrea Widder, Gertraud Neiswirth und Kathrin Fischer.

Die Frauen-Union Amberg Stadt hat ihren Vorstand neu gewählt. Andrea Widder, die stellvertretende Kreisvorsitzende, schlug im Namen des bisherigen Gremiums Amtsinhaberin Susanne Herding zur Wiederwahl vor. „Vielen Dank für das Vertrauen“, bedankte sich die alte und neue Kreisvorsitzende nach ihrer einstimmigen Wahl. „Es waren zwei außergewöhnliche, aber auch sehr lehrreiche Jahre für mich in der Politik und ich freue mich darauf, an der Spitze der Amberger Frauen-Union weiter meine Heimatstadt mitgestalten zu dürfen.“ An Herdings Seite wurden Michaela Frauendorfer, Andrea Widder, Gertraud Neiswirth und Kathrin Fischer als Stellvertreterinnen gewählt. Den engeren Vorstand komplettieren Schatzmeisterin Beate Wollmann, die ebenfalls einstimmig in ihrem Amt bestätigt wurde, sowie die beiden neu gewählten Schriftführerinnen Christina Heinrich und Heide Lotter. Darüber hinaus wurden mit Britta Bierler, Berit Bouschery, Hedwig Gerl, Tatjana Hermann, Andrea Nagler, Susanne Pirzer, Marianne Radde-Kneißl und Elfriede Schlagenhaufer acht weitere Beisitzerinnen in den Kreisvorstand gewählt.

Erwartungsvoll blickte die neue und alte Vorsitzende angesichts der großen Geschlossenheit der Amberger Frauen-Union auf die kommenden zwei Jahre, in denen hoffentlich wieder Veranstaltungen und Vorträge möglich sein werden. Susanne Herding: „Vielen Dank für die Unterstützung und dieses starke Signal, nicht nur für mich, sondern für alle Gewählten. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit diesem starken Team.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.