Amberg
05.07.2023 - 16:04 Uhr

Amberger Herausforderer besuchen aktuellen Rekordhalter: Kampfansage

Am Samstag, 15. Juli, wollen die Amberger ihren Rekord im Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spielen zurückholen. Die Amberger sind dafür extra zum Rekordhalter nach Thüringen gefahren, um eine Kampfansage zu machen.

Mit Geschenken im Gepäck reisten die Amberger Herausforderer nach Weida. Thomas Eichenseher (von links), Udo Geldner, Zweiter Bürgermeister der Stadt Weida , Brigitte Netta und Nick Schubert, Vorsitzender des FC Thüringen Weida. Bild: Denny Wojatschek /exb
Mit Geschenken im Gepäck reisten die Amberger Herausforderer nach Weida. Thomas Eichenseher (von links), Udo Geldner, Zweiter Bürgermeister der Stadt Weida , Brigitte Netta und Nick Schubert, Vorsitzender des FC Thüringen Weida.

Brigitte Netta und Thomas Eichenseher vom Stadtmarketingverein machten sich am Mittwoch mit Geschenken und einem Amberger Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spielbrett auf den Weg in die thüringische Stadt Weida. Dort trafen sie auf Nick Schubert, den Vorsitzenden des FC Thüringen Weida, aktueller Rekordhalter im "meiste Personen beim gleichzeitigen Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spielen", und Udo Geldner, den Zweiten Bürgermeister der Stadt Weida.

Ebenfalls im Gepäck hatten sie eine Kampfansage: Amberg wird den Titel am 15. Juli zurückholen. Schließlich sei es die Geburtsstadt des Spieleerfinders Josef Friedrich Schmidt, so Eichenseher. Da wolle man alles daransetzen, so viele Spielbegeisterte wie möglich zu versammeln. 1692 Personen waren es, die 2017 auf dem Amberger Marktplatz eine neue Bestmarke aufstellten. Vier Jahre später knackten die Thüringer mit 2009 Teilnehmern den Rekord aus Amberg.

Die Reaktion aus der Oberpfalz folgte damals prompt. Zur großartigen Leistung des FC Thüringen Weida gratulierte Brigitte Netta, die den Rekordversuch live im Internet verfolgt hatte. Gleichzeitig kündigte sie Revanche an: "Ganz im Sinne des Spiels soll man sich nicht ärgern, sondern auf das nächste Match freuen. Wir Amberger haben jetzt die Gelegenheit, den Rekord bei einem tollen Fest wieder zurückzuholen."

Wie sehr der beliebte Brettspielklassiker Menschen verbindet, durfte die Amberger Delegation beim Treffen in Weida erleben. Nick Schubert und Udo Geldner erwarteten sie bereits mit einem breiten Lächeln und nahmen die Herausforderung gerne an.

Knapp über 2000 Spielerinnen und Spieler sollen in Amberg zusammenkommen. Damit es reicht, den Rekord zurückzuholen, braucht es mindestens 2010. Zur Freude der Veranstalter hat sich auch eine Gruppe aus Weida angekündigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.