Bereits zwei Jahre liege die letzte Mitgliederversammlung zurück, so Jakob Ehinger, der 2. Vorsitzende des Verbands Wohneigentum Amberg Katharinenhöhe bei der Mitgliederversammlung im Pirkstüberl. Von Corona seien auch wir nicht verschont geblieben, meinte Ehinger, aber während der Pandemie hätten sich einige neue Siedlerstellen, viele davon mit Kindern, den Katharinen-Siedlern angeschlossen, so dass der aktuelle Mitgliederstand 164 betrage. Siedlerfeste seien abgesagt worden, ebenso Mitgliederversammlungen, denn ein Online-Mitgliederversammlung sei technisch nicht machbar gewesen. Zwar sei für diesen Sommer ein Siedlerfest überlegt worden, aber dann sei dieser Gedanke wieder verworfen worden, da ungewiss war, ob überhaupt derartige Veranstaltungen stattfinden dürfen. Die traditionelle Muttertagswanderung sei zur Wanderung in den Mai erweitert worden und gut 30 Personen trafen sich beim Wanderverein am Karlschacht zu Kaffee und Kuchen und einem spontanen Grillfest. Jakob Ehinger betonte, dass er sich in Zukunft mehr derartiger gesellige Veranstaltungen vorstellen könne, auch spontan. Seit einiger Zeit gebe es den „Siedler-Stammtisch“, jeden ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Pirkstüberl.
Leichte Arbeit hatte CSU-Stadtrat Rudolf Maier als Wahlleiter für den neuen Vereinsvorstand, denn Jakob Echinger hatte im Vorfeld mit seinen künftigen Vorstandsmitgliedern einen Wahlvorschlag ausgearbeitet, so dass das Votum der Mitgliederversammlung einstimmig erfolgte und der neue Vorsitzende Jakob Ehinger positiv in die Zukunft blicken kann. Nichts dagegen einzuwenden hätte er, wenn sich mehr von den 164 Vereinsmitgliedern für eine aktive Mitarbeit bei den Katharinen-Siedlern einbringen könnten. Wie sieht es mit Glasfaser in der Katharinenhöhe und im Eisbergviertel aus, so eine Anfrage, denn teilweise seien die Häuser auf der einen Straßenseite angeschlossen, die andere Straßenseite nicht. Kurz andiskutiert wurde auch die Parksituation am Knappenweg, der sehr schmal sei und mehr oder minder zum Parken auf dem Bürgersteig zwinge, aber dann gebe es einen wachsamen Mitbürger, der umgehend die Polizei rufe. Auf dem Bürgersteig parken sei grundsätzlich nicht zulässig, so Rudolf Maier und der Polizei bleibe wenig Spielraum, ob sie die Ordnungswidrigkeit ahnde oder davon absehe.
Der neue Vorstand des Verbands Wohneigentum Amberg Katharinenhöhe: Vorsitzender Jakob Echinger, 2. Vorsitzender Christian Luber, Schatzmeister: Angela Lehmeier und Erna Freimut, Schriftführer: Kerstin Birner und Paul Birner; Beiräte: Sebastian Bauer, Karin Beer, Adelheid Hösl, Wolfgang Kopp, Peter Lehmeier, Torsten Schmiedeknecht; Kassenrevisoren: Bernd Reister und Wolfgang Wessely. Delegierter für die Bezirksverbandsversammlung: Jakob Echinger; Ersatzdelegierte: Christian Luber, Angela Lehmeier, Kerstin Birner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.