Amberg
20.09.2024 - 14:07 Uhr

"Amberger Kinder helfen" spendet 20.000 Euro an 22 weitere Helfer

Nicht viele Vereine verschenken Geld an andere Vereine und Institutionen. „Amberger Kinder helfen“ tut das. 20.000 Euro hat die Wohltätigkeitsorganisation nun an 22 Spendenempfänger verteilt, was Vorsitzende Anne Wagner als Ehre bezeichnet.

Freudestrahlend präsentieren die Vertreter von 22 Vereinen und Institutionen im Rathaus ihre Spendenschecks, die sie zusammen mit Oberbürgermeister Michael Cerny (vorne Mitte) aus den Händen von Anne Wagner (links neben dem OB) und Katharina Ostermann (rechts von ihm) vom Verein „Amberger Kinder helfen“ entgegennahmen. Bild: Wolfgang Steinbacher
Freudestrahlend präsentieren die Vertreter von 22 Vereinen und Institutionen im Rathaus ihre Spendenschecks, die sie zusammen mit Oberbürgermeister Michael Cerny (vorne Mitte) aus den Händen von Anne Wagner (links neben dem OB) und Katharina Ostermann (rechts von ihm) vom Verein „Amberger Kinder helfen“ entgegennahmen.

"Es gibt viele soziale Einrichtungen, die oft mehr tun können, wenn sie das notwendige Geld dafür haben." Das hob Oberbürgermeister Michael Cerny bei der Spendenübergabe im Rathaus hervor, die gleich 22 solcher Beispiele versammelte, nachdem sie der Verein "Amberger Kinder helfen" dazu eingeladen hatte. Er wird diesem solidarischen Auftrag nicht nur selber gerecht, sondern versetzt auch andere in die Lage, ihre wertvollen Aufgaben wahrzunehmen.

Aktuell schüttet "Amberger Kinder helfen" 20.000 Euro an 22 Organisationen und Institutionen aus, die damit ihre Arbeit und bestimmte Wünsche erfüllen können. "Es ist uns eine Ehre, sie zu unterstützen", sagte Vorsitzende Anne Wagner bei der Übergabe der vielen Spendenschecks und lobte die überwiegend ehrenamtliche Arbeit, die auch ihren eigenen Verein auszeichnet.

Geld stammt aus eigenen Aktionen

Mit ihm und seinen Aktionen - zum Beispiel dem großen Motorwelten-Event für Familien auf der Drahthammer Wiese, den Ständen auf Altstadtfest und Weihnachtsmarkt sowie dem Second-Hand-Basar in der Oberen Nabburger Straße - sammelt Amberger Kinder helfen Gelder, die getreu dem Namen wiederum anderen helfen. Über Beträge zwischen mehreren Hundert bis zu 3000 Euro durften sich freuen:

Die Kindertagesstätten St. Raphael und St. Antonius (Kümmersbruck), St. Michael Poppenricht, St. Georg Hausen, Guter Hirte Hahnbach, Montessori und Herz Jesu (beide Sulzbach-Rosenberg), Sonnenschein Ebermannsdorf, St. Nikolaus Ammerthal, JUH-Kinderkrippe Amberg, die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder, die Regens-Wagner-Stiftung Lauterhofen, die Bürgerstiftung der Stadt, der Fonds Hilfe zum Helfen des Landkreises Amberg-Sulzbach, die Katholische Kirchenstiftung St. Michael Poppenricht, die Amberger Tafel, die MS-Selbsthilfegruppe von Ellen Galle, die Katzenhilfe Vilstal Schmidmühlen, der Tierschutzverein Amberg, die Philippinen-Hilfe von Marilou Amann mit Schul- und Ausbildungspatenschaften sowie Armenspeisungen in Slumgebieten und die Projekthilfe Dr. Luppa.

Letztere schafft mit ihrer Spende Schuluniformen für die Kinder der Anne-Wagner-Schule in Togo an. Für deren Bau hatte sich die Ambergerin heuer besonders engagiert und samt Familie auch die Einweihungsfeier in der Stadt Bassar vor Ort besucht.

Solidarisches Netz in die Welt

Dieses vielseitige Engagement auch des Vereins "Amberger Kinder helfen" mit seinem Blick über den Tellerrand hinaus in andere Teile der Welt lobte der OB als besonderen Beitrag für ein solidarisches Netz in und aus Amberg, das seine Fäden eben nicht nur in der Heimat, sondern weit darüber hinaus spannt.

Allen Spendenempfängern dankten Cerny und Anne Wagner für ihre Leistungen in der Region und in der Welt. "Wir dürfen nicht nur auf uns schauen", ermunterte der OB zu einem breiten Horizont.

Hintergrund:

"Amberger Kinder helfen" - und das seit 2013 vor Ort, in Togo und auf den Philippinen

  • Gegründet 2013 von Anne Wagner und Katharina Ostermann
  • Erste große Aktion in der Öffentlichkeit: Benefiz-Fußballspiel der tschechischen Top-Mannschaft Viktoria Pilsen gegen Amberger Auswahl auf dem Gelände des ASV Haselmühl im Juni 2015
  • Erstes großes Familien-Event "Motorwelten" auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände beim Jugendzentrum im Juni 2016, danach zwei Wiederholungen mit noch mehr Programm 2018 und 2023
  • Seit 2017 regelmäßig vertreten auf dem Amberger Weihnachtsmarkt mit eigenen Produkten zur Unterstützung der Vereinskasse und zur Spendenwerbung
  • Auch am Amberger Altstadtfest Verkauf und Präsentation des Vereins
  • Beteiligung am ukrainisch-bayerischen Begegnungsfest 2022 auf dem ehemaligen LGS-Gelände
  • 24-Stunden-Schwimmen im Hockermühlbad 2022 für "Amberger Kinder helfen"
  • Second-Hand-Basar mit gut erhaltener Ware für Kinder und Familien zunächst am Multifunktionsplatz, mittlerweile im eigenen Laden mit regelmäßigen Öffnungszeiten in der Oberen Nabburger Straße (Freitag und Samstag Betrieb)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.