Das 20. Amberger Kindertheaterfestival (KIT) im Stadttheater Amberg präsentierte vom 16. bis 26. März ein besonderes Jubiläumsprogramm: Fünf ehemalige Gewinner aus den vergangenen zwei Jahrzehnten standen mit neuen Produktionen erneut auf der Bühne. Eine Kinderjury hatte die Aufgabe, den Preisträger 2025 zu ermitteln, quasi den „Besten der Besten“ in der bisherigen Geschichte der Veranstaltungsreihe.
Am 16. März wurde das KIT 2025 mit der letztjährigen Gewinner-Aufführung „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ mit Leo Mosler vom Bremer Theater „Mensch, Puppe!“ eröffnet und damit das Jubiläum eingeleitet. Es folgten: Thalias Kompagnons (Nürnberg/Gewinner 2006) mit „Wenn Ferdinand nachts schlafen geht“, Kinder- und Jugendtheater Chapeau Claque (Bamberg/2010) mit „Nur ein Tag“, Familientheater Coq au Vin (Berlin/2019) mit „Der himmlische Zirkus“, Theater Kuckucksheim (Heppstädt/2013) mit „Pettersson und Findus“ sowie Theater Feuer und Flamme (Braunschweig/2016) mit „Vom Fuchs, der den Verstand verlor“.
Kostenlose Workshops
„Besondere Attraktionen“ des Jubiläumsfestivals waren laut einer Mitteilung aus dem Kulturamt kostenlose Theaterworkshops für Kindergärten und Schulen, die durch theaterpädagogische Fachkräfte zur Vor- beziehungsweise Nachbereitung des Theaterbesuchs dienten. Außerdem wurden ehemalige Jurykinder eingeladen, um gemeinsam auf die vergangenen 20 Jahre Kindertheaterfestival zu blicken.
Die zehnköpfige Kinderjury bestand in diesem Jahr aus Valentina Billner, Leopold Fillenberg, Eva Jahn, Lena Sperl, Patrizia Heiß, Amelia Bart, Annika Fischer, Daniel Alvarez, Aaron Lorenz und Tizian Färber. Sie konnten nach jeder Vorstellung den Schauspielern Fragen zu ihren Stücken und deren Entstehung stellen. Die Mädchen und Buben durften auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und so erste Erfahrungen als Kritiker sammeln.
"Kinder waren begeistert"
Beim Abschlusstreffen am Freitag, 28. März, wurde der Gewinner des KIT 2025 ermittelt: Es ist die Produktion „Nur ein Tag“ vom Bamberger Kinder- und Jugendtheater Chapeau Claque mit den Schauspielern Laura Schabacker, Benjamin Bochmann und Valentin Kärner unter der Regie von Heidi Lehnert. Ingeborg-Alice Waldherr vom Kulturamt teilt dazu mit: „Die Kinder waren begeistert von den Figuren des Theaterstücks, vom Bühnenbild und der Geschichte an sich.“ Das Siegerstück wird traditionell beim nächsten KIT-Festival 2026 erneut aufgeführt.
Nächstes Jahr wieder
Als Preis erhalten die Gewinner nicht nur die gläserne KIT-Trophäe und eine Urkunde, sondern auch einen Auftritt im nächsten Jahr. So darf das Ensemble Chapeau Claque am Sonntag, 15. März, das 21. Kindertheaterfestival eröffnen. Im nächsten Jahr findet das Festival vom 15. bis 20. März im Stadttheater Amberg statt und kehrt damit zur gewohnten Dauer von einer Woche zurück. Wegen des Jubiläums wurde es in diesem Jahr auf zwei Wochen ausgedehnt.
Sie sind die Kinderjury
- Valentina Billner
- Leopold Fillenberg
- Eva Jahn
- Lena Sperl
- Patrizia Heiß
- Amelia Bart
- Annika Fischer
- Daniel Alvarez
- Aaron Lorenz
- Tizian Färber
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.