Die Eröffnung des Amberger Kindertheaterfestivals (KIT) findet am Sonntag, 16. März, um 15.30 Uhr auf der großen Bühne des Amberger Stadttheaters statt. Zum erneuten Auftritt des KIT-Gewinners des Vorjahres und der alljährlich neu besetzten Kinderjury werden auch ehemalige Initiatoren und Teilnehmer der vergangenen 20 Jahre erwartet. Die Auszeichnung für das Gewinner-Stück 2024 erhält das Bremer Theater „Mensch, Puppe“ mit Leo Mosler und seinem Stück „Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“.
Mitfeiern darf auch die Kultur-und Sportstiftung der Amberger Stadtwerke, die das KIT, das anfangs noch im Jugendzentrum untergebracht war, sponsert. Seit fünf Jahren ist das Festival im Stadttheater zu Hause. Dort stehen an den weiteren Festival-Tagen diesmal fünf Produktionen ehemaliger Gewinner aus 20 Jahren KIT auf dem Programm. Jedes Gewinnerensemble präsentiert ein neues Theaterstück, sodass Kinder und Erwachsene in den Schul- bzw. Familienvorstellungen wieder hochwertige Produktionen in unterschiedlichen Formaten besuchen können: Schauspiel, Musik-, Figuren- und Schattentheater.
Noch etwas Besonderes haben sich die Organisatoren ausgedacht: Mit theaterpädagogischen Workshops ("KIT on Tour") erwartet Kitas und Schulen ein ganz spezielles Angebot. Ergänzend zum Theaterbesuch können die Institutionen einen kostenlosen Workshop mit professionellen Theaterpädagogen in ihren Räumen buchen. Damit bietet sich laut Pressemitteilung der Stadt Amberg die Möglichkeit, "das Theatererlebnis für die kleineren Zuschauer nochmals gemeinsam zu besprechen und spielerisch zu vertiefen". Wie in den vorigen Jahren ermittelt wieder eine zehnköpfige Kinderjury das beste Stück und damit den Gewinner des KIT 2025. Die Kinder setzen sich unter Anleitung spielerisch mit den Theaterstücken inhaltlich und formal auseinander. Am 28. März tagen die jungen Juroren in einer Endabstimmung und geben ihr Abstimmungsergebnis bekannt.
Folgende Familienvorstellungen am Nachmittag (jeweils 16 Uhr) sind geplant:
- Dienstag, 18. März: „Wenn Ferdinand nachts schlafen geht“; musikalische Bildergeschichte von Thalias Kompagnons aus Nürnberg (KIT-Gewinner 2006)
- Mittwoch, 19. März: "Nur ein Tag“, Schauspiel des Kinder- und Jugendtheaters Chapeau Claque aus Bamberg (Gewinner 2010).
- Freitag, 21.März: „Der himmlische Zirkus“, Schauspiel mit Artistik, Familientheater Coq au Vin aus Berlin (Gewinner 2019)
- Montag, 24.März: „Petterson und Findus“, Figurentheater des Theaters Kuckucksheim aus Heppstädt (Gewinner 2013)
- Mittwoch, 26. März: "Vom Fuchs der den Verstand verlor“ Schauspiel mit Schatten des Theaters Feuer und Flamme aus Braunschweig (Gewinner 2016).
Für einige Termine gibt es nur noch wenige Restkarten. Weitere Infos zu Schulvorstellungen und theaterpädagogischen Workshops gibt es unter hier. Restkarten gibt es unter ticket[at]amberg[dot]de oder im Webshop.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.