Der "Ratgeber Gesundheit" des Amberger Klinikums geht in die nächste Runde. Am Dienstag, 11. Juni, um 18 Uhr stellen diesmal die Orthopäden das Thema Fußfeststellung vor und was man wann dagegen tun kann.
Fußfehlstellungen, so heißt es in der Ankündigung zu diesem Vortrag, bleiben nicht ohne Folgen für die Fußgesundheit und bereiten im Laufe des Lebens oftmals Schmerzen. Ob ein Klumpfuß, ein Plattfuß, Fehlstellungen von Zehen – angeborene und erworbene Fußfehlbildungen können vielfältig sein. Die Behandlung dieser Probleme im Kindes- und Erwachsenenalter stellt einen Schwerpunkt innerhalb des Leistungsspektrums der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie sowie der Sektion für Kinderorthopädie und Neuro-Orthopädie am Klinikum St. Marien in Amberg dar.
Oftmals beginne eine Behandlung laut Pressemitteilung des Klinikums mit konservativen Möglichkeiten wie Einlagen und Physiotherapie. Doch wann muss operiert werden und welche Korrekturen sind bei Kindern, welche bei Erwachsenen möglich und nötig? Referenten sind Dr. Antonio Ernstberger, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, und Dr. Michael Kertai, Sektionsleiter der Kinderorthopädie und Neuroorthopädie am Klinikum. Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr im Speisesaal des Klinikums. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.