Aufgrund der sich immer weiter verschärfenden Situation und der steigenden Inzidenzen macht das Klinikum St. Marien Amberg von seinem Hausrecht Gebrauch. Patienten, Besucher und Begleitpersonen müssen ab Mittwoch, 27. Juli, beim Betreten und während des gesamten Aufenthalts im Klinikum eine FFP2-Maske tragen. Die FFP2-Maske muss durchgehend und auch richtig getragen werden, heißt es in einer Presseinformation aus dem Klinikum. Für alle Mitarbeiter gilt schon seit den vergangenen Wochen eine FFP2-Pflicht.
Außerdem gilt weiterhin eine Testpflicht für alle Besucher, egal ob diese geimpft, genesen oder ungeimpft sind. So benötigt jeder Besucher einen tagesaktuellen negativen Test einer anerkannten Teststelle. Kinder unter sechs Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Besuche sind für maximal zwei Stunden in der Zeit von 13 bis 18 Uhr möglich. Pro Patient sind Besuche zwar von verschiedenen Personen am Tag möglich, allerdings nicht gleichzeitig. Nur so können die Abstandsregeln in den Zimmern eingehalten werden.
Begleitpersonen stationärer oder ambulanter Patienten sind grundsätzlich nur zugelassen, wenn eine medizinische Indikation dafür vorliegt. Diese wird durch den behandelnden Arzt bescheinigt. Bei allen Begleitpersonen gilt grundsätzlich ebenfalls die Pflicht zur Vorlage eines negativen Testnachweises einer anerkannten Teststelle. Für die Bereiche der Kinderklinik sowie der Frauenklinik gelten Ausnahmen.
- Kinderklinik: Im Falle von akuten, nicht planbaren Untersuchungen des Kindes darf ein Elternteil ohne Testung begleiten. Bei planbaren Untersuchungen benötigt der begleitende Elternteil einen negativen Testnachweis. Im Bereich der Kinderklinik gilt für alle planbaren Untersuchungstermine von Kindern die 3G-Regel für die begleitenden Eltern. Ein Elternteil darf hier begleiten
- Geburtsbegleitung und Wöchnerinnen-Station: Väter – auch Ungeimpfte – dürfen bei der Geburt im Kreißsaal von Beginn an mit dabei sein, wenn ein negativer Test nachgewiesen wird (Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Bei der Begleitung bei einem geplanten Kaiserschnitt muss ein negativer PCR-Test des Vaters vorliegen. Besuche auf der Wöchnerinnen-Station sind für Väter mit einem negativen Schnelltest einer anerkannten Teststelle möglich. Geschwisterkinder dürfen zusätzlich mit zu Besuch kommen. Die Begleitung der Entbindenden im Familienzimmer ist auch möglich. Der begleitende Partner hat bei der Aufnahme einen negativen PCR-Test vorzulegen. Bei längerem Aufenthalt werden im Abstand von 7 Tagen Wiederholungstests durchgeführt.
Die genauen Regelungen sind auch auf der Homepage des Klinikums www.klinikum-amberg.de zu finden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.