Amberger können über Standorte für Selfie-Points abstimmen
Für die einen sind sogenannte Selfie-Points ein absolutes touristisches "Must-have". Andere sehen in ihnen ein störendes Ärgernis. Nichtsdestotrotz können sich die Amberger jetzt an der Suche nach Standorten dafür beteiligen.
In Amberg gibt es viele Möglichkeiten, Selfies mit einem schönen Hintergrund zu schießen. Hier bei der Luftnacht. Die Amberger können jetzt über die Einrichtung von vier Selfie-Points abstimmen.
Archivbild: Petra Hartl
Die Amberger Stadtbrille ist ein beliebtes Fotomotiv. An diesem Standort könnte sich die Stadt einen Selfie-Point gut vorstellen.
Archivbild: Wolfgang Steinbacher
Das Nabburger Tor in Amberg.
Archivbild: Petra Hartl
Das Vilstor in Amberg.
Archivbild: Petra Hartl
Die Kirche St. Georg Amberg.
Bild: Petra Hartl
Der Englische Garten in Amberg.
Archivbild: Petra Hartl
Der Stadtgraben in Amberg.
Archivbild: Petra Hartl
Der Amberger Stadtgraben bietet auch im Zusammenspiel mit der mittelalterlichen Stadtbefestigung malerische Motive.
Bild: Petra Hartl
Aus neun möglichen Standorten können die Amberger vier auswählen, an denen ein sogenannter Selfie-Point errichtet werden soll.
Bild: Stadtplanungsamt Amberg
Die Stadt Amberg ist auf der Suche nach vier verschiedenen Standorten für sogenannte Selfie-Points. Ein Selfie-Point wird meist an einem schönen Aussichtspunkt aufgestellt, an dem es sich lohnt, ein Selbstporträt mit dem Smartphone zu machen. Die Installation dieser Foto-Spots wurde laut einer Pressemeldung der Stadt vom Amberger Stadtrat im Rahmen der Innenstadt-Million beschlossen.
Ermittelt werden sollen die Standorte mittels einer Umfrage. Gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt erstellte das Amt für Tourismusförderung eine Liste von möglichen Plätzen rund um die Altstadt. Auf der Bürgerbeteiligungsseite https://mitmachen.amberg.de/Umfrage-Selfiepoint sind die Ambergerinnen und Amberger aufgerufen, ihre Lieblingsorte auszuwählen. Zur Wahl stehen neun verschiedene Standorte – an den vier Punkten mit den meisten Stimmen, wird jeweils ein Selfie-Point installiert, so heißt es in der Pressemitteilung.
Aufgelistet sind unter anderem das Nabburger- und das Vilstor, die Georgskirche, die Stadtbrille, der Englische Garten und verschiedene Ansichten im Stadtgraben. Die Abstimmung läuft und ist noch bis Dienstag, 24. September, geöffnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.