Gemeinsam feiern die Stadt Amberg und der Nordbayerische Musikbund zum wiederholten Mal das Kreismusikfest: Sie laden zur Luftklangmeile in den Luftkunstort Amberg. "Als Kulisse für die musikalische Veranstaltung dient auch in diesem Jahr wieder ein Teil des historischen Stadtgrabens", heißt es in einer Pressemitteilung des Stadtmarketings. Die Bands sind im nordöstlichen Teil verteilt, wie schon vor vier Jahren auf der letzten Luftklangmeile. Diese beginnt am Marktplatz und führt dann über die Rathaus- und Bahnhofstraße Richtung Bahnhof.
Am Multifunktionsplatz, wo man sich auch mit Essen und Getränken für den Rundgang eindecken kann, geht es in den historischen Stadtgraben hinunter. Dort geht man über das Nabburger Tor bis zur Vils, unter der Stadtbrille hindurch, in die Schiffgasse und über den Salzstadelplatz zurück zum Marktplatz. Die Kapellen zeigen ihr Können von 14 bis 16 Uhr.
Neu ist laut Stadtmarketing, dass für alle Besucher und Musiker das Fest danach aber noch nicht zu Ende ist: Auf dem Multifunktionsplatz spielt die "Costa-Garnix-Band", um von 16 bis 17 Uhr allen einen schönen Ausklang bei Apfelschorle, Bier und Bratwurst zu bescheren. Die Luftklangmeile soll Luft hörbar machen. Auch 2023 freuen sich zahlreiche Blaskapellen aus Amberg und der Region darauf, ihr Können zu zeigen. Die musikalische Bandbreite reicht von klassischer Blasmusik bis zu modernen Interpretationen der Big Bands. In diesem Jahr zum ersten Mal dabei ist eine Dudelsackkapelle.
Es spielen: Big Band des Bezirks Oberpfalz, Ehenbachtaler Blaskapelle Schnaittenbach, Blaskapelle Auerbachtal, Musikzug Hirschau, Trachtenkapelle Hohenburg, Blaskapelle Ammerthal, Hahnbacher Marktbläser, Spielmannszug Bad Windsheim, Musikverein Ursensollen, Werkvolkkapelle Schlicht, Knappschaftskapelle Amberg, Cham Sax, Blasmusik Gebenbach, s´Vils Blech, Dudelsackkapelle ledce (CZ) und Costa-Garnix-Band.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.