Vor etwas mehr als einem Jahr hat das Amberger Luftmuseum in Kooperation mit der Firma Lüdecke hinter dem Museumsgebäude, direkt am Vilsufer, zwei Bienenstöcke aufgestellt. Jetzt, knapp ein Jahr später, konnte nach Mitteilung des Luftmuseums erstmals eine Honigernte eingefahren werden. Beide Bienenvölker haben offensichtlich den Winter sehr gut überstanden und eine erste Honigmenge von 13 Kilogramm eingebracht.
Der Honig wurde vom firmeneigenen Imker der Firma Lüdecke geschleudert und abgefüllt. Am vergangenen Mittwoch überreichten Geschäftsführer Klaus Herdegen und Marketing-Spezialistin Anna Bogner die ersten Gläser des Amberger Standhonigs offiziell an Wilhelm Koch, den Direktor des Luftmuseums. Eine weitere Ernte wird im Laufe des Jahres erwartet. Beide Partner freuen sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit und setzen weiterhin auf das gemeinsame Ziel, den Stadtraum ökologisch sinnvoll zu beleben – mit Bienen, die ihren Platz zwischen Kunst, Technik und Natur gefunden haben. Der Honig kann in begrenzter Menge (zu fünf Euro je Glas) im Luftmuseum käuflich erworben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.