Amberg
10.08.2022 - 11:22 Uhr

Amberger Luftnacht mit Spiegeleinhorn und Rathauskrake

Es war schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf die Amberger Luftnacht am Samstag, 10. September: Zur Programmvorstellung des Spektakels winkten jetzt schon einmal aufgeblasene, grüne Riesen-Tentakel vom Balkon des Amberger Rathauses.

Ina Bogner vom Stadtmarketing nennt sie "Ambergs spektakulärste Veranstaltung": "Die Luftnacht bringt mit aufregenden Performances, einzigartigen Erlebnissen und wunderschönen Kunstinstallationen ihr besonderes Flair in die Vilsstadt", betont sie in einer Presseinfo zur Luftnacht, die heuer zum zehnten Mal stattfindet – diesmal am Samstag, 10. September. Vom Maltesergarten bis zum Multifunktionsplatz präsentieren nationale und internationale Künstler ihre Werke und Performances rund um das Thema Luft – "ein Element, das an anderen Tagen so schwer zu greifen scheint", wie Bogner hinzufügt.

Die zehnte Luftnacht

Zur Jubiläums-Luftnacht am 10. September hat sich der Stadtmarketingverein viel Besonderes einfallen lassen. Er verspricht den Besuchern "an jeder Ecke der Altstadt erstaunliche Überraschungen: Am Roßmarkt steht zum Beispiel ein drei Meter großes Spiegeleinhorn von Torsten Mühlbach und vom Rathausbalkon winken grüne Riesententakel." Zehn Jahre Luftnacht sei aber auch ein Anlass, um Publikumsmagnete aus den früheren Veranstaltungen noch einmal in die Stadt zu holen, kündigt Bogner an: "So kann man am Malteserplatz Amberg nochmal von oben bestaunen, im Korb mit Glasboden – von einem Kran in die Höhe gezogen."

Knallbuntes liefert in der Dämmerung die Videoinstallation von Philipp Geist: Von der Schiffgasse aus projiziert er Farben und Formen ans Luftmuseum, designt speziell für Amberg. Für die Ohren liefert die belgische Brassband Kermesz à l’Est am Marktplatz eine mitreißende Bühnenshow ab, während DJs am Schrannenplatz und am Eichenforstplatz einheizen. Tanzen zwischen Hunderten Seifenblasen und Hüpfen in der Amberger Luftburg, darauf dürfen sich die Kinder freuen. Wem das noch nicht reicht, der findet auch ein großes aufblasbares Labyrinth und einen bastelnden Luftballonzauberer in der Altstadt.

Für alle Sinne

"Das alles ist nur ein kleiner Teil des Abendprogramms", verspricht der Stadtmarketingverein. Die sonst so unsichtbare Luft werde nach der Eröffnung ab 18 Uhr mit allen Sinnen erlebbar, das Kinderprogramm und der Kran starten bereits um 15 Uhr. Weitere Infos, das komplette Programm und einen Lageplan gibt es auf der Webseite des Stadtmarketingvereins.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.