Amberg
04.07.2024 - 14:34 Uhr

Amberger Orgelmusik 2024: Erstes Konzert am 6. Juli in der Schulkirche

Die Reihe "Amberger Orgelmusik" startet am 6. Juli mit Oboist Jan Adamus und Organist Bernhard Müllers in der Schulkirche. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm von Telemann bis Bach.

Jan Adamus kommt nach Amberg. Bild: Martin Zvolsky/exb
Jan Adamus kommt nach Amberg.

Am Samstag, 6. Juli, um 12 Uhr ist es wieder so weit: Die Reihe der Amberger Orgelmusik in der Schulkirche wird eröffnet. Den Auftakt machen in diesem Jahr der Oboist Jan Adamus aus Prag und Organist Bernhard Müllers aus Amberg. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Werke von Telemann, Corelli, Rutter, Dvořák und Bach. Jan Adamus gehört zu den renommiertesten zeitgenössischen Interpreten der klassischen Musik. Seine Bandbreite erstreckt sich über das Oboenspiel, das Dirigieren bis zur Musikwissenschaft. Im Jahr 1977 nahm er am Wettbewerb des Prager Frühlings teil, bei welchem er den ersten Preis im Bereich Oboe gewann. Der Sieg ebnete ihm den Weg zu den bedeutendsten Podien im In- und Ausland. Er konzertierte unter anderem im Salzburger Festspielhaus, am Gasteig in München, in der Nürnberger Meistersingerhalle, in Spanien, in Kuba, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und zusammen mit Josef Suk im Dvořák-Saal im Prager Rudolphinum im Rahmen des Festivals Prager Frühling. Ebenfalls mit Josef Suk nahm er seine erste CD in der damaligen Tschechoslowakei auf. Gegenwärtig widmet sich Jan Adamus auch dem Dirigieren. Er ist darüber hinaus auch im Bereich der Konzertorganisation tätig, und im Jahre 2013 war er Künstlerischer Leiter des „Festivals Mitte Europa“. Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende für die Orgel in der Basilika St. Martin wird gerne angenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.