Amberg
08.08.2024 - 12:06 Uhr

Amberger Orgelmusik: Martin Sturm spielt am 10. August

Nächste Runde in der Reihe der Amberger Orgelmusik: Martin Sturm ist am Samstag, 10. August, um 12 Uhr in der Amberger Schulkirche zu hören. Es ist nicht sein erster Auftritt in Amberg.

Martin Sturm bestreitet den nächsten Termin der Amberger Orgelkonzerte in der Schulkirche. Bild: Guido Werner
Martin Sturm bestreitet den nächsten Termin der Amberger Orgelkonzerte in der Schulkirche.

Martin Sturm kommt am Samstag, 10. August, nach Amberg und bestreitet einen Auftritt in der Schulkirche. Sein Konzert im Rahmen der Amberger Orgelmusik beginnt um 12 Uhr in der Schulkirche. Sturm war nach Angaben der Stadt bei der beliebten Orgelreihe bereits viermal zu Gast: 2018, 2019, 2022 und 2023. Der Wahl-Weimeraner hat Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Würzburg studiert und die Meisterklassen an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes absolviert.

Gewonnen hat er laut Pressemitteilung der Stadt zahlreiche internationale Wettbewerbe: zum Beispiel bei der Orgelwoche Nürnberg und den Improvisationswettbewerb Schwäbisch Gmünd sowie den International Organ Festivals St. Albans. Ausgezeichnet wurde er zudem mit dem Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG und dem Förderpreis der Keck-Köppe-Stiftung des Universitätsbundes Würzburg. Seit 2019 ist er Professor für Orgel und Improvisation an der Hochschule für Musik in Weimar, zuvor lehrte er an den Hochschulen in Würzburg und Leipzig. Aufträge als Komponist hatte er unter anderem vom Monteverdichor Würzburg und der John-Cage-Orgel-Stiftung erhalten. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift organ-Journal für Orgel sowie Berater bei zahlreichen Orgelneubauten und Restaurierungen.

In der Amberger Schulkirche spielt er die Passacaglia in c-Moll BWV 582 von Johann Sebastian Bach und eine Improvisation als Hommage an Anton Bruckner anlässlich dessen 200. Geburtsjahrs. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden kommen der Orgel von St. Martin zu Gute. Nähere Infos zur Konzertreihe finden Interessierte im Internet (www.amberger-orgelmusik.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.