Amberg
10.05.2024 - 18:05 Uhr

Amberger Polizei berät am 11. Mai rund um Wohnwagen und Wohnmobil

Die Pfingstferien stehen vor der Tür – für viele Bürger bedeutet das Urlaub mit dem Wohnmobil. Die Verkehrspolizeiinspektion Amberg bietet Campern dazu einen Aktionsnachmittag und einen Service an: Experten wiegen Wohnwägen.

Ein Wohnmobil, an dem ein Fahrrad befestigt ist, steht auf einem Campingplatz. Vor Beginn der Pfingstferien bietet die Amberger Verkehrspolizei Tipps für Camper an und wiegt auch deren Fahrzeuge. Symbolbild: Matthias Bein/dpa
Ein Wohnmobil, an dem ein Fahrrad befestigt ist, steht auf einem Campingplatz. Vor Beginn der Pfingstferien bietet die Amberger Verkehrspolizei Tipps für Camper an und wiegt auch deren Fahrzeuge.

Damit Camper sicher an ihrem Reiseziel ankommen und dort auch sicher verweilen können, veranstaltet die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Amberg einen Aktionsnachmittag zum Thema "Sicher in den Urlaub". Das geschieht in Zusammenarbeit mit dem Fachberater der Kriminalpolizei Amberg. Interessierte sind dazu am Samstag, 11. Mai, von 13 bis 17 Uhr zur Verkehrspolizei Amberg in die Welser Straße 7 eingeladen. Dort besteht die Möglichkeit, sein Fahrzeug kostenlos wiegen zu lassen (mit Radlastwagen). Die Experten beraten auch zum Thema Einbruchschutz für Freizeitfahrzeuge.

Bei der Aktion stehen Beratung und Prävention im Fokus, wie die Polizei betont: Es finde keine Kontrolle mit Ahndung möglicher Ordnungswidrigkeiten statt. Interessierte werden gebeten, ihre Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) des Zugfahrzeugs sowie des Anhängers beziehungsweise des Wohnmobils mitzubringen. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.

Die Schwerverkehrskontrollgruppe berät zusätzlich zu den Themen technischer Zustand, Sicherung von Gasflaschen und überprüft die Anhängevorrichtung. Die Verkehrssicherheitsexperten geben Tipps zur Ladungssicherung, der Planung von Pausen sowie möglichen Ablenkungsfaktoren und der Bildung einer Rettungsgasse im Ferienverkehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.