Der Segelflug-Betrieb in Amberg ist jetzt wieder erlaubt - allerdings nur unter strengen Auflagen. "Aber die werden gerne in Kauf genommen", teilt die Luftsportgruppe (LSG) Amberg mit. "Nach der üblichen Winterpause von fünf Monaten nochmal eineinhalb Monate auf die ersten Starts warten zu müssen, fiel den Piloten schwer", berichtet Katrin Herrmann-Rogenhofer in einer Presse-Info des Vereins. Umso so größer sei die Freude gewesen, "als es endlich wieder in die Luft ging".
Gleich zu Saisonbeginn gab es auch schon die erste Prüfung: Gerhard Zinnbauer und Leon Bösl sind jetzt geprüfte Motorseglerpiloten. "Leider muss das diesjährige Flugfest ausfallen", informiert Herrmann-Roggenhofer. Die LSG hoffe aber, "nächstes Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können".
Die Ausbildung von Nachwuchspiloten ist unter Hygienemaßnahmen möglich. "Wer sich den Traum vom Fliegen verwirklichen will, ist bei der LSG Amberg an der richtigen Adresse", betont die Vereinssprecherin. Sechs Fluglehrer kümmern sich um die Ausbildung. Die Luftfahrerschein-Prüfung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Auch vierwöchige Schnupperkurse werden angeboten. Für Fragen stehen die Mitglieder der LSG Amberg an den Wochenenden am Flugplatz zur Verfügung (Info: www.lsg-amberg.de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.