Der malerische Innenhof der Amberger Stadtbibliothek bildet erneut die Kulisse für das Sommerfestival, das am 23. Juli beginnt. Sieben Mal wird auch in diesem Jahr erstklassige Unterhaltung und großartige Musik geboten. Fabian Kern, Kulturreferent von Amberg, Reiner Volkert, Leiter des Kulturamts sowie die beiden Kulturfachkräfte Ingeborg Waldherr und Katja Boxdorfer stellten nun das Programm vor.
„Ein hervorragendes Programm, ein wunderbares Ambiente und günstige Preise“, fasste Michael Cerny, Ambergs Oberbürgermeister, die Merkmale der mittlerweile 29. Ausgabe des Amberger Sommerfestivals zusammen. Von Jazz über Kabarett bis hin zu afrikanischer Weltmusik ist auch dieses Jahr für jeden Geschmack etwas dabei.
Das ist geboten
Fünf junge Blues-Könige eröffnen am Dienstag, 23. Juli, um 20 Uhr das diesjährige Sommerfestival mit „Tscheky & The Blues Kings“ aus dem Chiemgau sorgen sie laut Ingeborg Waldherr vom Kulturamt für einen "wahren Blues-Hurricane". Seit Jahren treten sie auf internationalen Bühnen auf.
Am Donnerstag, 25. Juli, ab 20 Uhr steht mitreißendes Kabarett auf dem Plan: Bumillo entführt mit seinem Programm „Haushaltsloch“ die Zuschauer aus ihrem Alltagstrott.
Beim „Jazz-Frühstück“ unter dem Motto „Swing das Ding“ geben sich eine Wienerin und ein Norddeutscher musikalisch am Sonntag, 28. Juli, ab 11 Uhr die Ehre.
Am Dienstag, 30. Juli, um 20 Uhr kann man sich auf "Adjiri Odametey & Trio" freuen: Der Künstler gilt als Botschafter authentischer afrikanischer Musik.
Irmgard Knef erinnert mit ihrer Stimmlage und ihrem Gesangsstil an die legendäre Hildegard Knef - obwohl sie nicht verwandt sind. Sie tritt am Donnerstag, 1. August, um 20 Uhr auf.
Fünf Tage später, am Dienstag, 6. August, schlagen Georg Clementi und Ossy Pardeller eine musikalische Brücke von Italien bis in deutsche Großstädte wie Hamburg oder Berlin.
Der krönende Abschluss
Den Abschluss bildet das Sextett „Adam Hall & The Velvert Playboys“ am Donnerstag, 8. August. Es spielt Jazz und Rhythm & Blues der vierziger und fünfziger Jahre sowie eigene Songs.
Wegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen im Innenhof der Stadtbibliothek rät Reiner Volkert vom Kulturamt dazu, sich frühzeitig Tickets zu besorgen. Der Vorverkauf beginnt am 20. Juni in der Tourist-Info am Hallplatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.