Amberg
12.06.2022 - 11:56 Uhr

Amberger SPD bereitet sich auf Wahlen 2023 vor

Die SPD-Stadtverbandsspitze berichtete in der Mitgliederversammlung über die trotz Corona-Einschränkungen geleistete Arbeit. Von links: Simone Böhm-Donhauser, Annette Karl, Dieter Weiß und Birgit Fruth. Bild: gf
Die SPD-Stadtverbandsspitze berichtete in der Mitgliederversammlung über die trotz Corona-Einschränkungen geleistete Arbeit. Von links: Simone Böhm-Donhauser, Annette Karl, Dieter Weiß und Birgit Fruth.

Für Simone Böhm-Donhauser ist der Fall klar: „Nach der Wahl ist vor der Wahl.“ Die Vorsitzende des SPD-Stadtverbands Amberg sagte bei der Mitgliederversammlung in der Alten Kaserne, dass es Zeit geworden sei, nach vielen Monaten wieder in Präsenz zu tagen. Zwar stünden die nächsten Wahlen zum Land- und Bezirkstag erst im Herbst 2023 an, aber trotzdem müssten die Weichen schon jetzt gestellt werden. In gut drei Monaten werden demnach die nominierten Delegierten mit den Vertretern aus dem SPD-Kreisverband Amberg-Sulzbach darüber entscheiden, wer im Wahlkreis Amberg für Direkt- und Listenmandate aufgestellt wird.

Der weitere Stadtverbandsvorsitzende Dieter Weiß ließ wissen, dass die längst überfällige Ehrung langjähriger Mitglieder am Mittwoch, 29. Juni, nachgeholt werde. Weiß wies auch darauf hin, dass nächstes Jahr das Jubiläum „150 Jahre SPD“ in Amberg anstehe, man also die älteste demokratische Partei in der Stadt sei: „150 Jahre Sozialdemokratie in Amberg, das werden wir 2023 auch entsprechend feiern." Danach ging es mit Kommunalpolitik weiter. Wenn jetzt Die Liste Amberg (DLA) ein Fahrradkonzept für Amberg präsentiere, müsse man wissen, dass das schon 1980 von der Amberger SPD-Fraktion beantragt worden sei: „Aber uns fehlte die Mehrheit."

Nach Ansicht der SPD-Fraktionsvorsitzenden Birgit Fruth herrscht in Amberg Stillstand. Das Bürgerbegehren zum Bürgerspital-Areal sei eine demokratische Entscheidung. Wenn im Herbst der Bürgerrat entscheide, so sei das nur eine Empfehlung für den Stadtrat. Leider verzögere sich die Einsetzung des Bürgerrates nun wieder um Monate. Die Bergwirtschaft sei "eine Posse". Hier stehe die Amberger SPD-Fraktion hinter den Plänen des Investors. Man könne aber gespannt sein, was das Bürgerbegehren am 24. Juli bringe. Mit Bundes- und Landespolitik beschäftigte sich danach die Annette Karl, SPD-Landtagsabgeordnete aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab.

In geheimer Wahl nominierte der SPD-Stadtverband Amberg seine Delegierten zur Stimmkreiskonferenz, in der die Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl aufgestellt werden: Simone Böhm-Donhauser, Birgit Fruth, Dieter Weiß, Lukas Plössl, Daniel Seibert, Theresa Vahle-Röck, Albert Lukas, Monika Höhne und Helen Jelinek. Ersatzdelegierte: Katrin Mignon, Rita Weber, Dieter Amann, Walter Pritzl, Sonja Höcherl und Ingrid Weber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.