Amberg
13.02.2023 - 17:20 Uhr

Amberger spenden Hilfsgüter für Erdbeben-Opfer in der Türkei und in Syrien

Hilfsgüter für die Erbeben-Opfer in der Türkei und Syrien kommen auch aus Amberg. Dafür haben die Vereine "Zamhaltn" und "Amberger Kinder helfen" am Montagnachmittag auf dem Dultplatz eine Sammelstelle eingerichtet.

Eine Abgabestelle für die Erdbeben-Opfer in der Türkei hatten "Zamhaltn" und "Amberger Kinder helfen" auf dem Dultplatz eingerichtet. Bild: Wolfgang Steinbacher
Eine Abgabestelle für die Erdbeben-Opfer in der Türkei hatten "Zamhaltn" und "Amberger Kinder helfen" auf dem Dultplatz eingerichtet.

Das Leid der Menschen in den vom Erdbeben erschütterten Regionen in der Türkei und in Syrien hat auch Menschen in Amberg betroffen gemacht. So stellten die beiden Vereine "Zamhaltn" und "Amberger Kinder helfen" eine Hilfsaktion auf die Beine, um für die Erdbeben-Opfer zu sammeln. Am Montagnachmittag konnten Bürger am Dultplatz ihre Sachspenden abgeben: Isomatten und Schlafsäcke, aber auch warme Kleidung und festes Schuhwerk sowie Babysachen und vieles mehr.

Am Montagnachmittag waren rund 50 Helfer im Einsatz. Sie verluden zunächst das, was zuvor schon in vier Sammelstellen in Amberg und Kümmersbruck an Hilfsgütern abgegeben worden war. Allein das waren nach Angaben von Michael Sandner vom Verein "Zamhaltn" sechs bis sieben Transporter voll. Die Bürger brachten aber auch am Montagnachmittag noch viele Sachen zum Dultplatz, vor allem Kleidung, die die Helfer nochmals vor Ort sichteten und sortierten, und Babysachen wie Windeln und Gläschen. "Amberger Kinder helfen" spendierte noch eine Palette mit Lebensmitteln.

Die Hilfsgüter werden per 40-Tonner-Lkw nach Regensburg transportiert und von der dort ansässigen Hilfsorganisation Space-Eye übernommen, die sie dann direkt ins Katastrophengebiet bringen wird. Und zwar nicht nur in die Türkei, sondern über den Libanon auch nach Syrien. Michael Sandner ist dies besonders wichtig: Dass gerade auch den Menschen im Bürgerkriegsland Syrien geholfen wird. Eine weitere Sammelaktion wird es seinen Worten nach nicht geben, auch die Abgabe in den bisherigen Sammelstellen ist nicht mehr möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.