Zum neunten Mal schon übergaben die Stadtwerke Spenden in Höhe von 50.000 Euro an Amberger Sportvereine. Damit erhöhte sich die Summe der bislang gewährten Fördermittel auf 450.000 Euro. Der neue Geschäftsführer der Stadtwerke-Amberg-Versorgungs- GmbH, Frank Backowies, sicherte den Vereinen auch für die Zukunft finanzielle Hilfen zu, heißt es in einer Pressemeldung der Stadtwerke. In diesem Jahr gewährten die Stadtwerke finanzielle Unterstützung in Verbindung mit Marketingmaßnahmen folgenden Vereinen: Box-Club Amberg, Deutscher Alpenverein Sektion Amberg, DJK Ammersricht, DJK Sportbund Amberg, ESC Amberg als Betreiber der städtischen Eishalle Amberg, ESV Amberg, FSV Gärbershof, Kampfkunstschule Amberg, Luftsportgruppe Amberg, Reitclub Amberg, Ringer Club Bergsteig, Box Club Amberg, SC Germania Amberg, Schützengesellschaft 1890., Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden, Schützengemeinschaft Neumühle Schützengesellschaft Kleinraigering 1951, SV Inter Bergsteig Amberg, Sportverein Raigering, TC Amberg Am Schanzl, TV 1861 Amberg und Wander- und Volkssportverein Amberg und Umgebung.
Wie Stadtwerke-Pressesprecherin Karoline Gajeck-Scheuck anlässlich der Spendenübergabe informierte, steht die Förderung von Amberger Vereinen im Bereich des Unterhalts vereinseigener Sportanlagen und Liegenschaften durch Marketingmaßnahmen im Vordergrund. Die Vereine sind im Gegenzug verpflichtet die mit den Stadtwerken vertraglich geregelten Werbemaßnahmen umzusetzen. Ein Sponsoring des Leistungs- bzw. Wettkampfsports der Amberger Vereine ist über diese Maßnahme nicht vorgesehen.
Bei der Vergabe der Marketingmittel orientieren sich die Stadtwerke Amberg grundsätzlich an den Sportförderrichtlinien der Stadt Amberg in der aktuell gültigen Fassung. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der in den Sportförderrichtlinien der Stadt Amberg aufgeführten Fördervoraussetzungen, Bewertungskriterien für Zuschüsse, Verwendungszweck und Verwendungsnachweis sowie der Zielsetzung hinsichtlich von Vereinszusammenschlüssen. Die Vergabe der Marketingmittel erfolgt unter der Maxime, dass diese ausschließlich für das Sponsoring des Kinder- und Jugendsports, des Ehrenamtes im Sportbereich und auch des sportlichen Allgemeinwohls verwendet werden. Die Höhe des Sponsorings orientiert sich an dem seitens des Stadtverbandes für Sport der Stadt Amberg, für den jeweiligen Verein empfohlenen Zuschusses durch die Stadt Amberg im jeweiligen Kalenderjahr.
Oberbürgermeister Michael Cerny sowie die Vorsitzenden des Stadtverbands für Sport, Norbert Fischer und Wolfgang Meier, würdigten die Sportförderung durch die Stadtwerke als "gut angelegtes Geld". Gemeinsam verwiesen sie auf den dringenden zusätzlichen Bedarf an Fördermittel für all jene Vereine, die eigene Sportanlagen zu unterhalten haben. Erinnert wurde aber auch an die Probleme, die sich infolge der Corona-Einschränkungen in den Kassen der Vereine bemerkbar gemacht hätten. Der Geschäftsführer Backowies, erinnerte daran, dass die von seinem Unternehmen geförderten Vereine ja auch Kunden der Stadtwerke seien. Sie werden, so seine Zusicherung, auch weiterhin Sportförderung gewähren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.