Aufgrund des hohen Zuspruchs der vergangenen beiden Jahre und der positiven Resonanz seitens der Teilnehmer veranstaltet die Stadt Amberg heuer wieder vom 6. bis zum 26. Mai in Zusammenarbeit mit der Stadt Weiden die Aktion „Stadtradeln“. Der Zeitraum wurde gewählt, da an Pfingsten das erwartete wärmere Wetter in Verbindung mit den Feiertagen optimale Voraussetzungen für das Fahrradfahren bietet, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt Amberg.
Beim Stadtradeln handelt es sich um einen dreiwöchigen europaweiten Radwettbewerb, bei dem Kommunen und Regionen gegeneinander antreten. Die Städte werden miteinander verglichen und die besten Kommunen ihrer Größenordnung im November eines jeden Jahres ausgezeichnet. Mitmachen können sämtliche Einwohner, all jene, die in der Stadt Amberg beschäftigt sind oder einen Betrieb haben, Vereinsmitglieder, Schüler sowie Studierende in Amberg. Auch deren Eltern dürfen mitmachen, selbst wenn sie keine Verbindung zur Stadt haben.
Interessierte Radfahrer können sich dazu auf www.stadtradeln.de/amberg registrieren und entweder einem bereits bestehenden Team beitreten oder selbst eines gründen. Ein Team besteht aus mindestens zwei Personen, im „Offenen Team Amberg“ sind darüber hinaus auch „Soloradler“ willkommen. Ab dem 6. Mai können alle Radkilometer per Stadtradeln-App getrackt oder händisch nach vorheriger Anmeldung in die Onlineplattform eingetragen werden.
Die Daten, die alle Teilnehmenden durch die App generieren, werden anonymisiert der Verkehrsplanung der Stadt Amberg zur Verfügung gestellt, heißt es. Gesundheit, Klimaschutz, Radförderung, Luftreinhaltung, Lärmreduktion, Naturschutz, Kostenersparnis und vieles mehr – die Liste an positiven Faktoren des Radfahrens gegenüber dem Autofahren ist lang. Es gibt aber auch einen ganz einfachen Grund: Radfahren macht Spaß, so die Organisatoren. Zudem erhalten die besten Mitradler Urkunden, Medaillen und Preisgelder, die es zu gewinnen gibt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.