Diese Meldung basiert auf Informationen des Kulturamts Amberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Das Amberger Stadttheater eröffnet am Freitag, 26. September, um 19.30 Uhr die neue Spielzeit mit einem Konzert der Kammerakademie Potsdam. Der renommierte Dirigent und Cembalist Trevor Pinnock wird das Ensemble leiten. Er gilt als Pionier der „Alten Musik“ und hat die historisch informierte Aufführungspraxis maßgeblich geprägt.
Vielfältiges Programm
Das Konzertprogramm beginnt mit Johann Sebastian Bachs Partita Nr. 5, die in einer Orchesterfassung von Thomas Oehler präsentiert wird. Diese Version bietet eine neue klangliche Perspektive auf das ursprünglich für Cembalo komponierte Werk. Pinnock beschreibt die Fassung laut einer Pressemitteilung als „re-imagined“ und verspricht faszinierende Klangwelten.
Anschließend wird Arthur Honeggers Sinfonie Nr. 2 für Streicher und Solotrompete aufgeführt. Dieses Werk, das während des Zweiten Weltkriegs entstand, thematisiert die Dramatik der damaligen Zeit. Die Solotrompete im Finale symbolisiert Hoffnung und Versöhnung.
Haydn zum Abschluss
Den Abschluss bildet Joseph Haydns Sinfonie Nr. 92 G-Dur, auch bekannt als „Oxford-Sinfonie“. Diese Sinfonie, die ursprünglich für den Pariser Adel geschrieben wurde, gilt als eine der schönsten in Haydns Schaffen und wird für ihre klassische Struktur und Lebendigkeit geschätzt.
Die Kammerakademie Potsdam und Trevor Pinnock haben gemeinsam bereits zahlreiche erfolgreiche Konzerte und Aufnahmen bestritten. Das Orchester, das seit 2001 besteht, verbindet historische Aufführungspraxis mit modernen Impulsen und genießt internationales Ansehen.
Die Werkeinführung findet um 18.45 Uhr im Theatersaal statt. Weitere Informationen sind auf der Website www.stadttheater-amberg.de ersichtlich. Tickets sind in der Tourist-Information unter ticket[at]amberg[dot]de oder telefonisch unter 09621/10 12 33 sowie im Webshop unter www.webshop.amberg.de erhältlich.
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Amberger Stadttheaters und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.