Lauffreunde und alle, die es werden wollen, sind bei dieser Veranstaltung willkommen. Gestartet wird bei jedem Wetter, wobei es in den vergangenen Jahren alle Varianten gab - von strahlendem Sonnenschein über nasskalten Regen bis hin zu Schnee.
Pünktlich um 9 Uhr gehen die Läufer, die die komplette Strecke von 63 Kilometern durch und um Amberg zurücklegen wollen, am 9. November beim ESV-Sportheim in Amberg an den Start. Tradition hat dabei auch der Start-Segen. An den Etappenzielen Köfering, Ursensollen, Ammerthal, Neubernricht und Krumbach, werden sich weitere Läufer anschließen. Der Amberger Ultralauf ist laut Veranstalter ein Lauf ohne Wettkampfcharakter: je nach persönlichem Leistungsvermögen können die Teilnehmer Strecken zwischen 10 und 63 Kilometer zurücklegen.
Der Einstieg in den AULA richtet sich nach der Distanz, die die Teilnehmer zurücklegen wollen. Für alle Fälle steht an jedem Etappenziel ein Fahrzeug bereit, das bei einem ungeplanten vorzeitigen Ausstieg den Läufer an seinen Startpunkt zurückbringt.
Gelaufen wird in der Gruppe in gemütlichem Tempo, das bei circa 6 min/km liegen wird und aus Sicherheitsgründen auch eingehalten werden muss. An den einzelnen Etappenzielen gibt es reichlich warme und kalte Getränke, auch für Energienachschub wird gesorgt.
Als besonderes Schmankerl wird beim Etappenziel Neubernricht nach zurückgelegter Marathondistanz traditionell leichtes Weizen angeboten. Zum Abschluss besteht im Sportheim des ESV die Gelegenheit, in gemütlicher Runde den AULA und die Laufsaison im Kreise Gleichgesinnter ausklingen zu lassen. Wie in den Vorjahren verzichtet der Lauftreff St. Michael auf eine Startgebühr. Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang dem Projekt Hayag in Cebu auf den Philippinen zugute.
Dieses, von der Oberpfälzerin Tanja Kiendl ins Leben gerufene und vom Lauftreff St. Michael von Anfang an unterstützte Projekt bietet Mädchen aus ärmsten Verhältnissen eine Perspektive für die Zukunft. Mit Hilfe der AULA-Teilnehmer erlief der Lauftreff St. Michael mittlerweile mehrere 10 000 Euro dafür. Infos zum Ultralauf und zu Hayag gibt es im Internet (www.hayag-project.com).
Anmeldungen für den AULA sind per E-Mail (kirsch.michael[at]t-online[dot]de) möglich, anzugeben sind dabei Name, Anschrift, Geburtsdatum, gegebenenfalls Verein sowie Einstiegspunkt, eventuelle Übernachtungswünsche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.