Weil Weihnachtsbäume für die beiden wichtigsten Plätze in der Amberger Altstadt eine Nummer größer sein müssen, damit sie dort nicht verloren wirken, ist die "Lieferung" dieser Bäume nicht ganz ohne: Spezielles Gerät, Kräne und Lastwagen sind notwendig. Und damit die beiden Fichten ihren Bestimmungsort erreichen können, muss der Verkehr für sie Platz machen: Das wird am Montag und Dienstag wieder der Fall sein, teilt die Pressestelle der Stadt mit und appelliert an die Verkehrsteilnehmer, sich darauf einzustellen und die Transportrouten am besten zu meiden.
Die beiden Amberger Weihnachtsbäume stammen auch in diesem Jahr aus Hausgärten. Die "Christbaum-Findungskommission" hat sie ausgesucht. Diesmal fiel ihre Wahl auf eine rund 17 Meter hohe Blaufichte, die den Marktplatz schmücken soll. Diese steht aktuell noch in einem Garten an der Plechstraße, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Und "der Weihnachtsbaum für den Malteserplatz ist eine etwa 14 Meter große Blaufichte aus einem Hausgarten in der Eisenhüttenstraße".
Die Arbeiten, die zum Transport des Marktplatzbaums nötig sind, beginnen am Montag, 7. November, um etwa 8 Uhr: "Zu dieser Zeit muss die Plechstraße teilweise gesperrt werden", was laut Stadt durch eine entsprechende Beschilderung kenntlich gemacht wird. Die Polizei leitet den Verkehr um. Der Transport dieses Baumes ist auf folgender Strecke geplant: Von der Plechstraße über den Eisbergweg, die Hollergasse und die Sulzbacher Straße zum Kaiser-Wilhelm- und dann weiter zum Kurfürstenring. Über den großen Kreisel und den Kaiser-Ludwig-Ring steuert der Baumtransporter schließlich die Bahnhofstraße, die Rathausstraße und den Marktplatz an.
Der Weihnachtsbaum für den Malteserplatz wird am Dienstag, 8. November, aufgestellt und ebenfalls ab 8 Uhr zu seinem neuen Standort gebracht. Der Transport erfolgt in diesem Fall von dem Grundstück in der Eisenhüttenstraße über den Langangerweg, den Kugelfang und die Bayreuther Straße weiter auf den Autobahnzubringer B 299. Ihn verlässt der Lastwagen an der Ausfahrt zur Nürnberger Straße, um über die Sechserstraße und Kaiser-Wilhelm-Ring bis zum Malteserplatz zu gelangen.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.