Amberg
23.10.2020 - 10:57 Uhr

In Ambergs Biotonne landet sehr viel Plastik

Es ist ärgerlich und wirkt sich letztlich auch finanziell auf alle aus: Im Amberger Biomüll landet seit geraumer Zeit eine große Menge Plastik. Die Stadt sieht sich nun gezwungen, die Kampagne #ambergfürbiopur zu starten.

Eine nicht unbeträchtliche Menge Plastik landet seit einiger Zeit im Amberger Biomüll, berichtet Matthias Seuffert vom städtischen Umweltreferat. Bild: Petra Hartl
Eine nicht unbeträchtliche Menge Plastik landet seit einiger Zeit im Amberger Biomüll, berichtet Matthias Seuffert vom städtischen Umweltreferat.

"Seit geraumer Zeit stellen wir fest, dass der Amberger Biomüll nicht unbeträchtliche Mengen an Plastik enthält", sagt Matthias Seuffert vom städtischen Umweltreferat. Darin hat es nicht nur nichts verloren, sondern es macht die Entsorgung wegen der sogenannten Fehlwurfquote auch teurer. Beobachtet habe man das, weil der bisherige Biomüll-Verwerter seinen Vertrag mit der Verwaltung gekündigt habe und man eine neue Leistungsbeschreibung anlegen musste.

Aber die Abfallberatung hat auch ein zweites Problem: "Seit Jahren beobachten wir, dass die Biomüll-Sammelmengen abnehmen." Im Vergleich: Im Jahr 2018 wurden 25,34 Kilogramm Biomüll pro Einwohner in Amberg gesammelt, im bayernweiten Durschnitt lag er bei 57,1 Kilogramm pro Einwohner.

Bei einer Sortieranalyse aus dem Jahr 2009 der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg wurde festgestellt, dass "in der Restmülltonne mehr als acht Prozent organische Abfälle enthalten sind", erklärt Seuffert. Bei einer entsorgten Restmüllmenge würde das für 2018 weitere 11,6 Kilogramm mehr Biomüll pro Einwohner bedeuten. "Würde er eben dort landen, wo er hin soll."

Bildergalerie
Amberg03.09.2019

Das sind die Gründe für die Kampagne #ambergfürbio. "Ziel ist es, die Menge und die Qualität des Amberger Biomülls zu steigern." Gestartet wird mit dem Abfuhrkalender 2021, worin Oberbürgermeister Michael Cerny im Vorwort die Bedeutung der Biotonne hervorhebt und das Plastikproblem anspricht. Neben einem Gewinnspiel soll über die kostenlose Amberger Biomülltüte und den Filterdeckel für die Tonne informiert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.