Amberg
20.02.2025 - 13:36 Uhr

Amelie Schatz gewinnt Amberger Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb

Amelie Schatz vom Gregor-Mendel-Gymnasium erobert beim Vorlesewettbewerb der Schulen der Stadt Amberg den ersten Platz und tritt nun beim Bezirksentscheid in Regensburg an. Die Jury lobte das hohe Niveau der Teilnehmer.

Amelie Schatz war die Beste unter den zehn Bewerbern beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Stadt Amberg in der Stadtbibliothek. Die Schülerin des Gregor-Mendel-Gymnasiums vertritt nun die Stadt beim Bezirksentscheid in Regensburg. „Lesekompetenz ist die wichtigste Schlüsselqualifikation. Von ihr hängt nicht nur die Leistung im Fach Deutsch ab, sondern auch in anderen Fächern wie Mathematik oder den Naturwissenschaften!“ Das sagt Gabriele Gauder, die seit Jahren in der Stadt Amberg den vom Deutschen Buchhandel initiierten Vorlesewettbewerb leitet. In diesem Jahr findet dieser Wettbewerb inzwischen schon zum 66. Mal statt.

Zehn Kandidatinnen und Kandidaten aus den 6. Klassen der Amberger Schulen hatte sich für diesen Stadtentscheid qualifiziert. Die acht Mädels und zwei Jungs setzten sich zunächst als Klassensieger, dann als Schulsieger durch. Sandra Fröhler, Deutschlehrerin am GMG, fieberte beim Wettbewerb in der Stadtbibliothek mit ihrer Schülerin Amelie Schatz mit. Die Lehrkraft organisiert seit drei Jahren an ihrer Schule den Klassenentscheid und anschließenden Schulentscheid.

Fast 7000 Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe beteiligen sich jedes Jahr an diesen regionalen Lesewettbewerben. Die Stadt- bzw. Kreissieger nehmen am Bezirksentscheid teil, der für die Oberpfalz in Regensburg stattfindet. Die weiteren Etappen sind das Landesfinale und schließlich der Bundesentscheid am 25. Juni in Berlin.

Zehn Kandidaten

„So geschwitzt haben wir schon lange nicht mehr“, räumte angesichts der knappen Entscheidung Ambergs Bürgermeister Martin Preuß ein. Preuß war einer von insgesamt sechs Jury-Mitgliedern, zu denen auch die Vorjahressiegerin Caroline Luber zählte. Im Wettbewerb durften die zehn Kandidatinnen bzw. Kandidaten zunächst einen selbst gewählten Text aus einem Buch ihrer Wahl drei Minuten lang vortragen. Amelie Schatz hatte ihren Text aus dem Buch „Die Duftapotheke“ von Anna Ruhe ausgewählt. Anschließend mussten alle noch zwei Minuten lang einen unbekannten Text vortragen. Die Leiterin Gabriele Gauder hatte hierfür das Buch „Bühne frei für Ben“ von Sabine Engel gewählt.

Wird sicher und flüssig gelesen? Ist der Vortrag lebendig und nuancenreich gestaltet und die Betonung passend? Solche Kriterien hatte die Jury zu bewerten. „In diesem Jahr gab es viele herausragende Leistungen. Deshalb war die Entscheidung besonders eng“, erklärte Jury-Sprecher Martin Preuß bei der Siegerehrung. Aus den vier Amberger Gymnasien, den beiden Realschulen, der Wirtschaftsschule, zwei Mittelchulen und der Rupert-Egenberger-Schule kamen die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die angetreten waren. Sie alle erhielten eine Urkunde und ein Buchgeschenk.

Hintergrund:

Die Jury und die Teilnehmer

  • Die Jury: Martin Preuß (Bürgermeister der Stadt Amberg), Dr. Fabian Kern (Kulturreferent), Katrin Cislaghi (Kommunale Jugendarbeit), Brigitte Müller (Buchhandlung Müller), Bettina Weisheit (Leiterin Stadtbibliothek), Caroline Luber (Vorjahressiegerin).
  • Die Teilnehmer: Enya Bauer (Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium), Lena Preißler (Von-Schönwerth-Realschule), Emma Kramer (Erasmus-Gymnasium), Amina Al Salo (Luitpold-Mittelschule), Amelie Schatz (Gregor-Mendel-Gymnasium), Pauline Graf (Max-Reger-Gymnasium), Mirko van Ravestijn (Rupert-Egenberger-Schule), Sophia Lock (Dr.-Johanna-Decker-Realschule), Kilian Strobel „Städt. Wirtschaftsschule), Chanice Silleli (Volksschule Ammersricht).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.