Sowohl am Samstag, 6. Mai, als auch am Samstag, 13. Mai, steht das AMsemble des Stadttheaters Amberg auf der Bühne: Gezeigt wir "Sturm", ein spätes Stück von Shakespeare, dessen Handlung eigentlich relativ märchenhaft einfach ist, heißt es in einer Pressemitteilung. Der sich der Büchergelehrsamkeit und Magie widmende mailändische Herzog Prospero wird von seinem Bruder Antonio hinweggeputscht und mit Hilfe des Königs von Neapel und dessen Bruder zusammen mit seiner Tochter Miranda auf dem Meer ausgesetzt. Das Schicksal verschlägt sie auf eine einsame Insel, wo Prospero dem Urwesen Caliban die Herrschaft mit seinen magischen Kräften entreißen kann. Zwölf Jahre später (hier setzt die Handlung an) treibt ein Sturm seine Widersacher und deren Gefolge auf gerade diese Insel.
Dank seiner Zauberkräfte und der Hilfe des Luftgeists Ariel macht Prospero sie zu Objekten seines Willens, wobei auch Miranda und Ferdinand, der Sohn des neapolitanischen Königs, in Liebe zueinander finden. Der Showdown am Schluss stellt dann Gerechtigkeit und Freiheit wieder her; man kehrt zurück in die Zivilisation, nur das böse Naturwesen muss auf der Insel bleiben. "Soweit der recht einfache Handlungsstrang bei Shakespeare", heißt es in der Pressemitteilung wörtlich.
Das Spannende und für die Wertung Verstörende liegt nach Angaben von AMsemble dabei in der Ambivalenz der Figuren. Und genau diese arbeite die Spieler um Winfried Steinl akribisch heraus. Hierbei werden Figuren auch einmal verdoppelt, teilweise vervielfacht; die geschlechtsspezifische Festlegung der Rollen wird irrelevant. Und auch für das Ende des Stückes wird eine moderne, emanzipatorische Lösung gefunden – "die dem geistreichen und gewitzten Shakespeare vermutlich auch gefallen hätte", so AMsemble.
Das Stück biete nicht „die eine“ klare Aussage, sondern gleich mehrere Botschaften – die sich aber auch gleich deutlich widersprechen: eine rätselhafte Theaterwelt! Was ist reale Wahrheit, was subjektive Sichtweise?
Tickets für die Vorstellungen am Samstag, 6., und Samstag, 13. Mai, jeweils um 19.30 Uhr sind zum Preis von zehn Euro (ermäßigt fünf Euro) bei der Tourist-Information am Hallplatz unter Telefon 09621/10-1233, im Internet (www.webshop.amberg.de) sowie an der Abendkasse erhältlich. Nähere Infos unter www.stadttheater.amberg.de.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.