Ein Mitarbeiter des Bezirks Oberpfalz informiert in Amberg kostenlos und neutral Angehörige und Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf. "Es ist sinnvoll, den Service dort anzubieten, wo es das Betreuungsangebot gibt", sagte Benedikt Schreiner, Leiter der Bezirkssozialverwaltung, am Freitag im Landratsamt bei einer Pressekonferenz. Ob Fragen zur Unterhaltspflicht, Antragsstellung oder Erstberatung ganz allgemein - der Service ist individuell, vertraulich und absolut neutral. Für die Landkreise gebe es feste Ansprechpartner. In Amberg ist dies Carolin Hecht. Ihr Stellvertreter, Ekkehard Gauglitz, startete bereits mit dem Landkreis Cham. "Die Erfahrungen, die wir dort gemacht haben, sind sehr gut." Das Angebot werde sehr gut angenommen. Die Gespräche fänden im Stundentakt statt. Gauglitz hält auch Vorträge bei Senioren-Vereinen. Vor allem Menschen, die mit ihrer aktuellen Situation überfordert sind, finden den Weg zu dem Berater. Viele hätten Angst, mit der Pflege allein dazustehen oder ihr gesamtes Vermögen zu verlieren, wenn ein Angehöriger ins Heim muss. Aber auch Menschen, die sich um ihre Zukunft im Alter Gedanken machen, die sich darüber informieren möchten, welche Möglichkeiten es für sie gibt, oder die alles regeln möchten, sind bei den Beratern an der richtigen Adresse. Landrat Richard Reisinger nannte das Beispiel der Vorsorgevollmacht. "So etwas schiebt man gerne vor sich her, bis es zu spät ist, das zu regeln."
Hintergrund des Beratungsangebotes ist die Übertragung der ambulanten Hilfe zur Pflege mit dem Bayerischen Teilhabegesetz auf den Bezirk Oberpfalz. "Damit gibt es keinen Verschiebebahnhof mehr", sagte Schreiner. Der Bezirk ist für die gesamte Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege zuständig. Gewährt werden alle Hilfen aus einer Hand.
Hilfe zur Pflege
Im Landratsamt Amberg-Sulzbach gibt es folgende Beratungstermine: 11. Februar, 11. März, 8. April, 13. Mai, 3. Juni, 8. Juli und 12. August. Die Sprechstunde ist jeweils von 9 bis 12 Uhr.
Im Rathaus der Stadt Amberg, Markplatz 11, Zimmer B 326, stehen folgende Termine zur Verfügung: 6. Februar, 6. März, 3. April, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, jeweils von 9 bis 15 Uhr.
Terminvereinbarungen sind für beide Örtlichkeiten möglich unter den Telefonnummern 0941/9100-2160 (Carolin Hecht) oder 0941/9100-2152 (Organisatorin Nadine Gerl). (roa)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.