Amberg
23.10.2023 - 11:48 Uhr

AOVE startet Projekt Mentor: Ehrenamtliche als Lesepaten

Schulanfang für die AOVE-Lesepaten, die mit Mentor-Rucksäcken ausgestattet wurden. Bild: Sabine Weber/exb
Schulanfang für die AOVE-Lesepaten, die mit Mentor-Rucksäcken ausgestattet wurden.

Die AOVE hat das Projekt Mentor gestartet: Ehrenamtliche fungieren als Lesepaten. Am offiziellen Projektstart in der Mehrzweckhalle der Grund- und Mittelschule Vilseck nahmen nicht nur die Ehrenamtlichen teil, sondern auch Rektoren und Vertreter der Grundschulen in der AOVE-Region. Unterstützung beim Lesenlernen nach dem 1:1-Prinzip: So lautet laut einer Pressemitteilung die Erfolgsformel hinter dem Mentor-Programm. Ein Lesepate trifft sich wöchentlich für eine halbe Stunde mit einem Kind zum gemeinsamen Lesen. Die Inhalte orientierten sich an den Interessen des Kindes. Zusammen erlesen Lesepate und Kind sich Geschichten oder aktuelle Geschehnisse, "nähern sich spielerisch verschiedenen Texten und erkunden auf diese Weise die Welt". Die jeweilige Schule begleite den Prozess und stelle eine entspannte Lernatmosphäre zur Verfügung.

Zur Auftaktveranstaltung war auch Huguette Morin-Hauser, Vorsitzende des Bundesverbands Mentor, aus Frankfurt angereist. Sie verwies darauf, dass es bei diesem Konzept um mehr als nur Lesen ginge. Die Erfahrung, dass einem eine erwachsene Person Zeit und Zuwendung schenke, sei leider nicht alltäglich. Genau dies aber sei eine der Säulen der Mentor-Philosophie, nach der mittlerweile beinahe 120 Vereine und über 13.000 Lesepaten an deutschen Schulen ehrenamtlich tätig seien.

Weidens ehemaliger Oberbürgermeister Kurt Seggewiß

betreut ehrenamtlich den Mentor-Ortsverband Weiden-Neustadt. Er erzählte von seiner Nervosität vor dem ersten Aufeinandertreffen mit seinem Lesekind, machte den AOVE-Lesepaten aber auch Mut: "Und glauben Sie mir, Sie werden unglaublich viel Spaß und Freude erleben." Schirmherrin ist Nadine Hofmann, Grundschullehrerin und Kinderbuchautorin. „Sie übernehmen die wichtige Aufgabe, zukünftige Erwachsene in ihr Leben zu begleiten“, gab sie den Lesepaten mit auf den Weg. Zusammen mit Gerald Herbst als Duo „Café sur mer“ sorgte sie bei dem Abend für stimmungsvolle französische Melodien.

Erhard Ströhl, der die Idee der Leseförderung an die AOVE herangetragen hatte und das Projekt ehrenamtlich leitet, dankte besonders den hochmotivierten Ehrenamtlichen: „Ihr alle füllt das Projekt mit Leben.“ Laut Pressemitteilung werden in den Grundschulen der AOVE-Region im aktuellen Schuljahr 20 geschulte Lesepaten beginnen. Kinder mit entsprechendem Unterstützungsbedarf sind laut den Schulen aber weitaus mehr vorhanden. Deshalb werden noch Interessierte gesucht, die sich als ehrenamtliche Mentoren beteiligen möchten. Sie können sich per Mail an mentor[at]aove[dot]de oder telefonisch unter 09664/952467 melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.