Lediglich die Note 2 im Fach Sport verhinderte, dass Jonas Wanninger nicht die Traumnote 1,0 erreichte. Trotzdem war er mit 1,08 der mit Abstand beste Absolvent an der Amberger Schönwerth-Realschule. Insgesamt 108 Absolventen erhielten bei der feierlichen Verabschiedung im ACC ihr Abschlusszeugnis. Zehn von ihnen wurden mit einem Schnitt von 1,75 und besser ausgezeichnet. Zahlreiche Ehrengäste durfte Andreas Rupprecht, der stellvertretende Schulleiter, bei der Abschlussfeier 2024 begrüßen.
„Die Welt hält für Euch viele Herausforderungen bereit“, erklärte Ambergs Bürgermeister Martin Preuß in seinem Grußwort. „Jetzt ist ein wichtiger Schritt getan“ sagte Stefan Braun als Vertreter des Landkreises Amberg-Sulzbach. Es sei aber jetzt auch die Zeit, so Braun, die „Komfortzone“ zu verlassen. Landtagsabgeordneter Harald Schwartz wies darauf hin, dass „Herz und Charakter die wichtigsten Bildungsziele“ seien. Für „die schönsten sechs Jahre unseres Lebens“ bedankten sich Bastian Kreitlein, Jonas Germershausen und Edgard Becker bei den Lehrkräften. Die drei Schülersprecher sparten aber auch nicht mit Eigenlob. „Wir wünschen den Lehrern weiterhin so brave Schüler wie uns“, sagten unter dem Beifall der 108 Absolventen.
Matthias Schall, der Schulleiter, verglich den Wandel der Schüler während ihrer Schulzeit mit dem Klimawandel. Sowohl für die Schüler als auch für die Welt seien die letzten zehn Jahre von Veränderungen und Herausforderungen geprägt gewesen. „Ihr als Generation Z seid nun in einer einzigartigen Position, um Veränderungen herbeizuführen“, gab Schall den Absolventen mit auf den Weg. Fünf Klassen, von 10a bis 10e, durften anschließend hintereinander im Gänsemarsch auf der Bühne ihr Abschlusszeugnis in Empfang nehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.