In der Bundesrepublik ist die Arbeitslosenquote im Dezember 2024 gestiegen. Das macht sich auch in der Region bemerkbar. Wie die Agentur für Arbeit Schwandorf, die für die Stadt Amberg, den Landkreis Amberg-Sulzbach, den Landkreis Cham und Landkreis Schwandorf zuständig ist, meldet, waren im Dezember im gesamten Gebiet 8.911 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 476 Personen mehr (5,6 Prozent) als im November und 1.001 Personen oder 12,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote in der Region beträgt 3,6 Prozent und liegt mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,2 Prozent.
In der Stadt Amberg waren im Dezember 1.449 Menschen arbeitslos gemeldet, 14 Personen mehr (1,0 Prozent) als im November und 267 Personen oder 22,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,0 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent. "Auch wenn das Wetter noch nicht so schlecht ist, zeigte sich am Arbeitsmarkt im vergangenen Monat leider schon eine starke Eintrübung,“ sagt Stefanie Neufeld, Geschäftsstellenleiterin der Agentur für Arbeit Amberg und Sulzbach-Rosenberg. Ihr zufolge wurden im Dezember einerseits mehrere Mitarbeiter aus saisonalen Gründen entlassen. "Zum anderen ist die wirtschaftliche Lage zurzeit nicht einfach, sodass Firmen sich mit Neueinstellungen sehr zurückhalten", erklärt Neufeld. Im vergangenen Monat meldeten sich demnach insgesamt 299 Personen in Amberg arbeitslos. Davon kamen 125 direkt aus der Erwerbstätigkeit. Allerdings beendeten auch 282 Menschen ihre Arbeitslosigkeit.
Auch im Landkreis Amberg-Sulzbach ist die Arbeitslosigkeit im Dezember 2024 gestiegen. 2.044 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 35 Personen mehr (1,7 Prozent) als im November und 262 Personen oder 14,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,4 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Im Landkreis meldeten sich im Dezember 454 Personen arbeitslos. Davon kamen 199 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 426 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit.
Obwohl sich viele Unternehmen mit Neueinstellungen gerade zurückhalten, gibt es auch einige Bereiche, die händeringend suchen. So wurden im Landkreis 113 Stellen im Dezember neu gemeldet, in der Stadt sind es 82. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell unter anderem im Baugewerbe, im verarbeitenden Gewerbe, im Handel oder etwa im Gesundheits- und Sozialwesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.