Die Arbeitslosigkeit in der Stadt Amberg ist im Oktober 2025 gesunken. Laut der Agentur für Arbeit Schwandorf waren 1.386 Menschen arbeitslos gemeldet, 85 Personen weniger als im September und 38 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,7 Prozent, 0,3 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent. Ramona Beyerlein, Geschäftsstellenleiterin der Arbeitsagenturen Amberg und Sulzbach-Rosenberg, erklärt, dass eine leichte Herbstbelebung zu spüren sei. Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen sei auch auf den Beginn des Wintersemesters an den Hochschulen zurückzuführen.
Im Oktober meldeten sich 339 Personen arbeitslos, davon 130 direkt aus Erwerbstätigkeit. 421 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, 135 davon nahmen eine Erwerbstätigkeit auf. 100 Stellen wurden neu gemeldet, die meisten im Handel, verarbeitenden Gewerbe, Baugewerbe, Dienstleistungssektor sowie im Gesundheits- und Sozialwesen. Aktuell gibt es 462 freie Stellen, 260 weniger als vor einem Jahr.
Ausbildungsmarkt in Amberg
Auf dem Ausbildungsmarkt in Amberg waren bis zum Abschluss des Ausbildungsjahres 199 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium gemeldet, 26 mehr als im Vorjahr. Drei Bewerber suchen noch aktiv. Die regionalen Unternehmen meldeten 710 Ausbildungs- und duale Studienplätze, 90 weniger als im Vorjahr. 118 Plätze blieben unbesetzt, vor allem in den Berufen Elektroniker für Geräte und Systeme, Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer, Straßenbauer und Fachwirt - Handel.
Entwicklung im Bezirk Schwandorf
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf, zu dem die Stadt Amberg, der Landkreis Amberg-Sulzbach, der Landkreis Cham und der Landkreis Schwandorf gehören, ist die Arbeitslosigkeit im Oktober 2025 ebenfalls gesunken. 8.872 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 589 weniger als im September, aber 342 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,6 Prozent, 0,2 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Siegfried Bäumler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf, berichtet, dass die milde Witterung es ermöglicht, Arbeiten in Außenberufen fortzusetzen, was zu weniger Arbeitslosmeldungen führt.
Im Oktober meldeten sich 2.259 Personen arbeitslos, 960 direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.841 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, 995 davon nahmen eine Erwerbstätigkeit auf. 757 Stellen wurden neu gemeldet, die meisten im Dienstleistungssektor, Bau- und verarbeitenden Gewerbe, Handel und öffentlicher Verwaltung. Aktuell gibt es 5.252 freie Stellen, 997 weniger als vor einem Jahr.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Agentur für Arbeit Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.