Amberg
08.07.2025 - 18:11 Uhr

Architekturphilosophischer Spaziergang in Amberg am 11. Juli

Am 11. Juli lädt die Stiftung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten zum architekturphilosophischen Spaziergang in Amberg ein. Prof. Dr. Christian Illies führt durch die Stadt und beleuchtet die Geschichten hinter den Gebäuden.

Am 11. Juli findet in Amberg ein architekturphilosophischer Spaziergang statt. Der Amberger Hochzeitsbrunnen ist Treffpunkt. Archivbild: Petra Hartl
Am 11. Juli findet in Amberg ein architekturphilosophischer Spaziergang statt. Der Amberger Hochzeitsbrunnen ist Treffpunkt.

Am 11. Juli findet in Amberg ein architekturphilosophischer Spaziergang statt, organisiert von der Stiftung des BDA Bayern. Die Veranstaltung widmet sich der narrativen Kraft und Phantasie von Architektur und wird von Prof. Dr. Christian Illies von der Universität Bamberg geleitet, heißt es in einer Pressemitteilung. "Architektur erzählt Geschichten aus der Vergangenheit und durch die Gestaltung der Gebäude selbst. Diese Geschichten offenbaren die Ideen, Ideale, Werte und Menschenbilder, die den Bauwerken zugrunde liegen und unsere Vorstellungen prägen. Der Spaziergang in Amberg wird diese Aspekte beleuchten und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben."

Die Route führt unter anderem über den Marktplatz, den Schrannenplatz, den Paradiesplatz, das Ring-Theater, das Stadtarchiv und ein Stadttor. Die Ausführungen der Referenten werden per Smartphone übertragen, sodass keine spezielle App erforderlich ist – lediglich ein Browser, mobile Daten und Kopfhörer sind nötig. Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr am Hochzeitsbrunnen auf dem Marktplatz und dauert etwa zwei Stunden. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Es ist keine Anmeldung mehr möglich, da die Anzahl der möglichen Teilnehmer schon erfüllt ist.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stiftung des BDA Bayern und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.