Amberg
07.02.2019 - 10:38 Uhr

Attraktivität weiter steigern

Seit seiner Gründung vor 17 Jahren gestaltet der Stadtmarketingverein aktiv das Leben in Amberg mit. Auch 2018 war er wieder Unterstützer oder Initiator zahlreicher Projekte. Immer mit dem Ziel, die Stadt noch attraktiver zu machen.

Gelungene Premiere auf dem Marktplatz. Das Watersplash-Festival machte im Juli nicht nur Spaß, sondern auch war auch ein Hingucker. Bild: Petra Hartl
Gelungene Premiere auf dem Marktplatz. Das Watersplash-Festival machte im Juli nicht nur Spaß, sondern auch war auch ein Hingucker.

Dafür setzen sich das ganze Jahr über Geschäftsstellenleiterin Simone Plail, ihre Mitarbeiterin Zorka Dotto, der Vereinsvorsitzende Thomas Eichenseher sowie der gesamt Vorstand aktiv ein. Nun blicken sie alle auf "ein turbulentes und aufregendes Jahr 2018" zurück, wie es Simone Plail formuliert.

Nach dem Start mit der Open-Air-Hexennacht, die am unsinnigen Donnerstag unzählige Besucher in die Altstadt lockte, sah sich der Stadtmarketingverein mit einer Herausforderung konfrontiert, die nicht zum üblichen Jahresablauf gehört - in der Oberen und später auch Unteren Nabburger Straße startete der Kanalbau, der zu Sperrungen und Baustellenlärm führt. Was laut Plail vor allem die Geschäftsinhaber belastete.

Kümmerin für Altstadt

Daher habe der Stadtmarketingverein zwischen Baufirma, Baureferat und Einzelhandel vermittelt und zu Gesprächsrunden eingeladen. Dabei sei deutlich geworden, "wie wichtig es geworden ist, dass jemand diese Tätigkeiten in den Fokus nimmt". Mitte des Jahres wurde zudem Verena Fitzgerald als Altstadt-Kümmerin von der Gewerbebau engagiert. Neben den Baustellen gab es laut der Geschäftsstellenleiterin im vergangenen Jahr "ein weiteres heißes Thema": Kundenstopper, Auslagen und Zäune sollten laut Beschluss des Stadtrats aus dem Stadtzentrum verschwinden. Plail: "Das sorgte für rege Diskussionen und hitzige Gemüter."

Die deswegen geführten Diskussionen und Gespräche seien aber auch gewinnbringend gewesen. Gewerbetreibende suchten mit dem Baureferat nach Lösungen und formierten sich zu einem Stammtisch, über den Simone Plail sagte: "Dieser entwickelt seitdem in regelmäßigen Treffen Ideen und Projekte, um den Handel in Amberg zu beleben und Leute in die Innenstadt zu locken." Als erstes größeres Projekt werde gerade an einem Konzept für einen besonderen Einkaufs-Samstag (18. Mai) gearbeitet, bei dem das Welttheater eine tragende Rolle spielen soll.

Imagefilm in Planung

Plail freut sich auch darüber, dass parallel zu diesem Stammtisch weitere Netzwerke entstanden sind. Im April trafen sich erstmals kreative Köpfe im Aktionskreis "Kunst & Kultur". Seitdem habe es zwölf Treffen gegeben. Das Ergebnis seien "tolle Ideen und Projekte, die teilweise schon weit fortgeschritten sind". So soll in diesem Jahr ein Amberger Imagefilm erstellt werden und eine Kunstveranstaltung stattfinden.

In ihrem Jahresrückblick erwähnt Plail auch die von der Gewerbebau organisierte neue Automobil-Ausstellung und das von Round Table 235 initiierte Watersplash. In Erinnerung geblieben sei auch das große Mensch-ärgere-dich-nicht-Feld auf dem Gelände der Ostbayerischen Technischen Hochschule. Dort standen im Juni beim Eat-&-Meet-Festival wieder viele Food Trucks.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.