Amberg
29.07.2024 - 16:37 Uhr

Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten in Amberg erfolgreich abgeschlossen

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung der Anwärter des Einstellungsjahrganges 2023 mit den Abteilungsleitern und den Prüfungsbesten, Stefan Pröll (rechts) und Lena Zilbauer (Zweite von rechts). Bild: Thomas Maunz/exb
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung der Anwärter des Einstellungsjahrganges 2023 mit den Abteilungsleitern und den Prüfungsbesten, Stefan Pröll (rechts) und Lena Zilbauer (Zweite von rechts).

Im Kulturforum Oberalteich/Bogen wurden in einer feierlichen Abschlussveranstaltung neun Anwärter des allgemeinen Justizvollzugsdienstes und des Werkdienstes der JVA Amberg verabschiedet. Geladen waren neben Gästen aus Politik und weiteren Ehrengästen auch Vertreter des Justizministeriums die den Absolventen großes Lob für die erreichten Ergebnisse sowie Dank für ihre Bereitschaft einen wichtigen Dienst an der Gesellschaft zu übernehmen aussprachen, heißt es in einem Bericht an die Presse. „Sie stehen jetzt am Beginn eines verantwortungsvollen, vielseitigen, interessanten und - ich versichere es ihnen - spannenden Berufslebens im bayerischen Justizvollzug. Sie gehören zukünftig zur Sicherheitsarchitektur des Freistaats Bayern.“ führte Ministerialdirigent Peter Holzner, Leiter der Abteilung Justizvollzug im Bayerischen Staatsministerium der Justiz, aus.

Hervorzuheben ist die Anwesenheit des aus dem aktiven Dienst scheidenden Anstaltsleiters der JVA München, der es sich an seinem letzten Tag im Dienst nicht nehmen lassen wollte den Feierlichkeiten beizuwohnen, um seine Wertschätzung den jungen Dienstanfängern gegenüber zum Ausdruck zu bringen. Die JVA München ist traditionell für viele junge Beamte die erste Station ihrer dienstlichen Laufbahn. Die verabschiedeten Amberger Anwärter treten nun als Beamte zur Probe in der zweiten Qualifikationsebene am 1. August ihren Dienst an einer der 36 Justizvollzugsanstalten in Bayern an.

Die jungen Kollegen hatten im Februar 2023 ihren Vorbereitungsdienst an der JVA Amberg angetreten. Gemeinsam mit nun 117 weiteren Absolventen aus ganz Bayern erlernten sie in den letzten 18 Monaten in praktischen Ausbildungsabschnitten die für den Dienst in einer Justizvollzugsanstalt unverzichtbaren Fertigkeiten. Hier konnten sie mit dem gesamten Stammpersonal der JVA Amberg auf erfahrene und kompetente Ausbilder zählen. Im Rahmen der fachtheoretischen Ausbildung an der Justizvollzugsakademie in Straubing wurden ihnen Inhalte aus den Themengebieten Straf- und Untersuchungshaftvollzug, Strafrecht und Verwaltungsrecht gelehrt. Zudem wurde ihnen in den Fächern Pädagogik, Gesprächsführung und Psychologie das nötige Rüstzeug in die Hand gegeben um zukünftig den durch das Bayerische Strafvollzugsgesetz vorgegebenen und wichtigen Resozialisierungsauftrag erfüllen zu können.

Die beste Qualifikationsprüfung hat der neue Schreinermeister des Werkdienstes, Stefan Pröll mit 9,89 Punkten knapp vor der Kollegin Lena Zilbauer mit 9,85 Punkten erreicht. Die Punkte entsprechen dabei jeweils der Notenstufe 2. Der Kollege Pröll hat dabei den praktischen Teil der Prüfung mit einer guten 1 abgeschlossen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.