Amberg
22.06.2021 - 13:46 Uhr

Ausbildungsmesse der Amberger Wirtschaftsjunioren in digitaler Form

„Innovation in Motion“, so lautet das Jahresthema der Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach. Passend dazu wird die in Zusammenarbeit mit der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim stattfindende Ausbildungsmesse nun im Online-Format angeboten.

Impression von der Ausbildungsmesse in Präsenz im ACC. Archivbild: Marco Kleindienst/exb
Impression von der Ausbildungsmesse in Präsenz im ACC.

"Wir haben festgestellt, dass das Interesse und der Bedarf seitens der Schüler und Firmen weiterhin sehr groß ist, ja sogar enorm zugenommen hat seit dem Beginn der Pandemie", sagt der Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren, Stefan Mühleisen, in einer Presse-Info. Daher haben sich die Jungunternehmer jetzt daran gemacht, die Ausbildungsmesse nun online anzubieten. „Wir bekommen eigentlich ständig Anfragen ob und wann unsere Ausbildungsmesse wieder stattfindet“, sagt Yvonne Schieder, IHK-Geschäftsstellenleiterin in Amberg. Das vom 13. bis 15. Juli jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr stattfindende neue digital Format, welches über Zoom laufen wird, möchten die Wirtschaftsjunioren gerne auch in Zukunft anbieten. „Das ist der Beta-Test für die Ausbildungsmesse 2.0“, sagt Vorstandsmitglied Philipp Hofmann und Initiator der digitalen Lösung. Interessierte Firmen und Schulen können sich für weitere Informationen zur Teilnahme an die IHK-Geschäftsstelle in Amberg, 09621/91 65 93-0 oder seebauer[at]regensburg.ihk[dot]de wenden.

Die Bewerbungstrainings werden schon jetzt komplett digital angeboten. Zuletzt fanden wieder zwei Trainings statt. Einmal mit dem Jugendmigrationsdienst der CJD Sulzbach-Rosenberg sowie auch mit Studierenden der OTH Amberg-Weiden. Jutta Mändl-Hackl, Leiterin vom CJD, ist überzeugt: „In Zukunft werden Bewerbungsgespräche wohl vermehrt online stattfinden. Daher ist das digitale Bewerbungstraining ein super Angebot und natürlich auch Training. Zudem bringen Online-Vorstellungsgespräche andere Herausforderungen, auch technischer Natur, mit sich. Das muss geübt werden“. Auch die Studierenden der OTH waren begeistert von den digitalen Jobinterviews. Susanne Prechtl, die zuständige Ansprechpartnerin für die Studierenden bei der OTH Amberg-Weiden, war sehr zufrieden mit der zweiten Auflage des Trainings. „Die Resonanz der Studierenden war so gut, dass wir mit den Wirtschaftsjunioren gleich die nächste Auflage für Dezember geplant haben“, so Prechtl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.