Amberg
31.03.2021 - 09:25 Uhr

Ausflugstipps für die Zeit an und um Ostern in Amberg-Sulzbach

Wenn die Sonne scheint, zieht es uns hinaus in die Natur. Umso mehr aufgrund der Coronapandemie. Die Touristiker der Landkreises Amberg-Sulzbach haben einige Tipps für den "Urlaub daheim" zusammengestellt.

Sonnenstrahlen, die sich durch das Blattlaub ihren Weg bahnen: Diesen romantischen Anblick erleben Wanderer am Eggenberg in Ensdorf. Die steinernen Treppenstufen sind idyllisch von Moos eingerahmt. Archivbild: Regina Wolfohr
Sonnenstrahlen, die sich durch das Blattlaub ihren Weg bahnen: Diesen romantischen Anblick erleben Wanderer am Eggenberg in Ensdorf. Die steinernen Treppenstufen sind idyllisch von Moos eingerahmt.

Seit einem Jahr erkunden wir fast zwangsläufig aufgrund der Coronapandemie die Heimat. Und doch gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Zumindest versprechen das die Touristiker des Landkreises Amberg-Sulzbach, die einige Tipps für Ausflüge zusammengestellt haben. Hier eine kleine Auswahl.

Santiago de Compostela muss warten? Wie gut, dass der Jakobsweg auch durch das Amberg-Sulzbacher Land führt. Tourismusfachwirtin Regina Wolfohr will sich diesen Sommer auf den hiesigen Abschnitt zwischen Ensdorf und Kastl begeben, denn dort sind nicht annähernd so viele Pilger anzutreffen wie auf dem französischen oder spanischen Camino.

Ein Geheimtipp ist außerdem der Vater-Unser-Weg in Ammerthal. Er gehört zwar nicht zur Rubrik „Pilgern“, da er lediglich vom Unteren zum Oberen Kirchsteig führt, doch sehenswert ist er in jedem Fall laut den Experten. Den Weg säumen zehn Gemälde von Wilhelmine Müller, die das Gebet auf farbenfrohe Weise darstellen und zu einem meditativen Spaziergang einladen.

Abschalten lässt es sich auch hervorragend im Schnaittenbacher Kräutergarten, der planmäßig ab Mai seine Pforten öffnet.

Der Aussichtsturm im Hirschbachtal lockt mit einem imposanten Ausblick. Hin kommt man über den Ziegenrundweg, der am Wirtshaus "Goldener Hirsch" startet und aus zwei Teilen besteht. Großes Landschaftskino erleben die Wanderer in Ensdorf: Denn erklimmen Wanderer die Steinerne Treppe am Ende des Eggenbergwegs in Ensdorf, werden sie mit einer tollen Aussicht auf das Kloster belohnt. Kinostühle aus Holz laden zum Verweilen ein. Dieser Film läuft ganz sicher ohne Werbepause, versprechen die Touristiker. Unterhalb verlaufen übrigens der Fünf-Flüsse-Radweg und der Vilstalwanderweg.

Hoch hinaus geht es auch in Königstein mit dem Ossingerturm: Viele Wege führen zum Ossinger. Ein Rundweg startet am Freibad und ist mit der Nummer 16 markiert. Die Wanderung ist gut fünf Kilometer lang und leicht beschwerlich. Wer den Turm betritt, kann seinen Blick weit schweifen lassen. Auf dem Rückweg lassen sich die müden Füße im Kneippbecken gegenüber vom Naturbad erfrischen. Ebenfalls eine tolle Sicht bietet der Kalmusfelsen in Illschwang: Ihn erreichen Wanderer auf dem etwa fünf Kilometer langen Rundweg ab Illschwang, markiert mit der Nummer 8.

Weitere Tipps haben die Touristiker auf ihrer Webseite https://amberg-sulzbacher-land.de/de/urlaub-daheim.html zusammengefasst.

Hier finden Sie noch viele weitere Ausflüge in der Region

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.