Amberg
22.06.2023 - 11:24 Uhr

Ausstellung „Eisbein Light“ des A. K. T.-Kunstvereins Amberg

Vor 30 Jahren erschien das Buch „Eisbein light“, ein Künstlerbuch mit acht Originalgrafiken und Texten rund um das Thema Essen und Kochen. der A. K. T.-Kunstverein Amberg lädt in diesem Zusammenhang zu einer Ausstellung ein.

Beim A.K.T. Kunstverein Amberg gibt es eine neue Vernissage mit dem Titel: „Eisbein light“ – ein Künstlerbuch mit acht Originalgrafiken und Texten rund um das Thema Essen und Kochen- Bild: Petra Hartl
Beim A.K.T. Kunstverein Amberg gibt es eine neue Vernissage mit dem Titel: „Eisbein light“ – ein Künstlerbuch mit acht Originalgrafiken und Texten rund um das Thema Essen und Kochen-

Der A. K. T.-Kunstverein Amberg lädt zur Ausstellung „Eisbein Light – Ein Künstlerbuch wird dreißig". Die Vernissage ist am Freitag, 7. Juli, um 19.30 Uhr in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins am Viehmarkt 4 in Amberg. Die Einführung übernehmen Hubert Schwarz und Hans Graf, die Musik "Einfach Amelie", die heuer den Kulturförderpreis der Stadt Amberg erhielt. Die Ausstellung wird am 8., 15. und 16. Juli jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein, heißt es in einer Pressemeldung des Kunstvereins.

Die Idee zum Künstlerbuch "Eisbein light" mit acht Originalgrafiken und Texten rund um das Thema Essen und Kochen war vor 30 Jahren rund um eine Ausstellung eines Nürnberger Künstlers in der Galerie Raute in Dresden Neustadt entstanden. Die Galerie Raute wurde schon zu Zeiten der DDR gegründet und hauptsächlich von Holger „Mond“ Wendland betrieben. Sie war vor allem für Künstler außerhalb des offiziellen Künstlerbundes ein wichtiges Forum. Sie wurde nach der Wende weiter betrieben und war mit einer Buchserie „Edition Raute“ beachtet und erfolgreich. Unser Eisbein war so etwas wie der Gründungsakt dieser Edition. Das Buch war das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit und Freundschaft (und einiger Flaschen Schlehengeist) der Herausgeber: um Wendland gesellten sich der Drucker und Galerist aus Greifswald Hubert Schwarz, der Hamburger Künstler Peter Reitberger und der damalige Rechtsanwalt Hans Graf aus Nürnberg. Sie baten Künstler aus Dresden und Hamburg um Mitarbeit sowie Literaten aus Dresden, Köln, Nürnberg St. Gallen und sammelten Rezepte oder schrieben sie selbst. Über den Titel wurde lange und heiß gestritten bis Jürgen Hanke seine Grafik „Eisbein light“ ablieferte. Der Titel war gefunden und die Arbeiten der Künstler und die Texte waren ausgewählt. Gedruckt wurden die letztlich 70 Bücher dann von „Druckladen“ und gebunden von „Handbuch“ beide in Nürnberg. 20 Exemplare erwarb der Neue Kunstverein Regensburg. Die restlichen gingen an die Künstler und wurden verkauft, heißt es. Gefeiert wurde das Ergebnis mit dem gekochten „Knödelstreit“ aus dem Buch und mindestens einer letzten Flasche Schlehengeist im Jahr 1993.

Das Jubiläum nimmt A. K. T. zum Anlass, die Arbeiten aus dem Buch in einer Ausstellung zu präsentieren. Ausgestellt wird in Amberg am Viehmarkt in den Räumen in denen der Kunstverein vor Jahren seine Ausstellungstätigkeit begann. Die Räume stehen vor einem Umbau derzeit vorübergehend leer und werden dem Verein dankbarer Weise vom Eigentümer zur Verfügung gestellt.

Ausgestellt werden die nun gerahmten Arbeiten aus dem Buch und neuere Arbeiten von Maria Hobbing und Peter Reitberger aus Hamburg sowie Detlef Schweiger aus Dresden, die damals schon beteiligt waren und deren weitere künstlerische Entwicklung bemerkenswert ist, so der Verein. Eingeladen wurde außerdem Amelie Klug, eine der Trägerinnen des diesjährigen Kulturförderpreises der Stadt Amberg, die die Vernissage musikalisch begleiten wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.