Amberg
31.07.2025 - 10:22 Uhr

B 299 nördlich von Amberg wird ab 1. August gesperrt

Ab Freitag, 1. August, wird die B 299 nördlich von Amberg wegen Bauarbeiten gesperrt. Eine weiträumige Umleitung ist eingerichtet.

Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach hat angekündigt, dass die B 299 nördlich von Amberg ab Freitag, 1. August, gesperrt wird. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen dem Amberger Stadtteil Ammersricht und Ursulapoppenricht, zunächst zwischen der in Ammersricht gelegenen Einmündung der Kreisstraße AM13 (Neumühle) und der von Hahnbach kommenden Einmündung der St 2120 (Knotenpunkt bei Neubernricht gegenüber der Kartoffeltrocknungsanlage). Die Maßnahme ist Teil der Erneuerung der Fahrbahnbeläge und soll voraussichtlich bis zum 20. August andauern.

Eine weiträumige Umleitung ab Ammersricht über die Hirschauer Straße (frühere St 2238) nach Hirschau, B 14 und zurück zur B 299 bei Gebenbach – und umgekehrt – ist eingerichtet. An der Einmündung der von Hahnbach kommenden St 2120 in die B 299 bei Neubernricht wird der Verkehr nach Norden über die B 299 ebenfalls zur B 14 nach Gebenbach und von dort nach Hirschau zur St 2238 zurück nach Amberg umgeleitet. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren und sich auf Verkehrsbehinderungen einzustellen.

Das Staatliche Bauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger an den Ausweichstrecken um Verständnis und empfiehlt Autofahrern, einen Zeitpuffer einzuplanen. Die Bauarbeiten sollen so schnell wie möglich abgeschlossen werden, abhängig von den Witterungsbedingungen.

Ein zweiter Bauabschnitt ist ab dem 21. August geplant, der ebenfalls eine Vollsperrung erfordert. Dann geht es um die Erneuerung des nördlich der St 2120 gelegenen Teils der B 299. Über den genauen Zeitpunkt wird das Bauamt gesondert informieren.

Im Zuge der gesamten Baumaßnahmen werden die schadhaften und verbrauchten Asphaltschichten auf insgesamt 3,2 Kilometern Streckenlänge erneuert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über zwei Millionen Euro.

Amberg31.07.2025
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.