Amberg
02.03.2023 - 10:53 Uhr

Baumaßnahmen im Netzgebiet der Stadtwerke Amberg starten

Die Instandhaltung der Netze - ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit - steht bei den Stadtwerke Amberg auch im Jahr 2023 wieder mit an erster Stelle. In einer Presse-Info wird die konkrete Planung genannt.

2023 werden die Stadtwerke Amberg in ihrem Netzgebiet um die Versorgungssicherheit zu erhalten wieder mit Baustellen unterwegs sein. Weitere Informationen zu den geplanten Baustellen finden Interessierte im Internet: www.stadtwerke-amberg.de Bild: Stadtwerke Amberg/exb
2023 werden die Stadtwerke Amberg in ihrem Netzgebiet um die Versorgungssicherheit zu erhalten wieder mit Baustellen unterwegs sein. Weitere Informationen zu den geplanten Baustellen finden Interessierte im Internet: www.stadtwerke-amberg.de

Wie in den vergangenen Jahren investiert die Stadtwerke Amberg Versorgungs-GmbH auch im Jahr 2023 in die Erneuerung der Leitungsnetze Gas, Wasser und Strom. Im Bereich der Wasserversorgung werden insbesondere ältere Wasserrohre ausgewechselt, heißt es in einem Schreiben an die Presse. Im Bereich der Gasversorgung werden vermehrt alte Gussrohre, die ihre normale Lebenszeit von ca. 50 bis 60 Jahre erreicht haben, aus Sicherheitsgründen ausgewechselt. Bei der Stromversorgung liegt der Focus der Maßnahmen auf der Ergänzung von Leitungen, um die zukünftigen zusätzlichen Anforderungen an das Stromnetz, erfüllen zu können.

Aber nicht nur mögliche Schäden an den Gas- und Wasserleitungen veranlassen die Stadtwerke dazu, die Rohrleitungen zu erneuern, sondern auch die anstehenden Tiefbaumaßnahmen der Stadt Amberg im Bereich Kanal- und Straßenbau sind oftmals der Auslöser für die Erneuerungsmaßnahmen im Bereich der Leitungsnetze. Werden vor den Baumaßnahmen der Stadt Amberg die Versorgungsleitungen mit den dazu gehörenden Hausanschlüssen getauscht, damit kann auf lange Sicht sichergestellt werden, dass die Anwohner mit keinen weiteren Einschränkungen durch zusätzliche Baumaßnahmen rechnen müssen, wird erklärt.

Priorität der Stadtwerke ist nach eigenen Aussagen, dass die Bauarbeiten zügig vonstatten gehen und somit so wenig Behinderungen wie möglich für die Anwohner entstehen. So kümmert sich das Personal auch darum, dass der Zugang und die Zufahrt zu den betroffenen Grundstücken weitestgehend gewährleistet ist und die Abfallentsorgung durch die Müllabfuhr weiterhin möglich ist. Da in den Hauptverkehrsstraßen der Verkehr meist nur halbseitig gesperrt werden kann, ist es durch die beengten Verhältnisse oftmals notwendig erst einmal provisorische Leitungen zu verlegen, damit die alten Leitungen ausgebaut und an gleicher Stelle die neuen Leitungen eingebaut werden können. Die Bauüberwachung sämtlicher Baumaßnahmen erfolgt von der Stadtwerke Amberg Versorgungs-GmbH durch eigenes Personal.

Gas und Wasser: An vorderster Front stehen hierbei die entsprechenden Rohrnetzmeister Jürgen Brunner und Josef Schlaffer, die täglich die Baustellen überwachen und Ansprechpartner für alle Belange, die mit der Baustellenabwicklung zu tun haben, sind. Mit der Auswechslung der Gas- und Wasserleitung im Mariahilfbergweg ab der Marienstraße bis zur Kleinheinzstraße müssen die Stadtwerke 2023 einen besonders schwierigen Verkehrsbereich abarbeiten.

Für diese Baumaßnahme muss der Mariahilfbergweg halbseitig gesperrt werden. Die Zufahrt zum Klinikum bzw. zu den Anliegergrundstücken wird auch während der Baumaßnahme gewährleistet, allerdings kann die Abfahrt aus diesem Bereich nur über den Mariahilfbergweg und der Bergauffahrt und – zurück über die Jahnstraße erfolgen. Ein Großteil der öffentlichen Parkplätze entlang des Mariahilfbergwegs müssen während der Bauzeit gesperrt werden, damit die Zufahrt für die Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge gewährleistet ist. Auch im Bereich des Kreisverkehrs Marienstraße kann es tagesweise zu Behinderungen kommen, damit die neuen Leitungen an die bestehenden Leitungen angebunden werden können.

Folgende Baumaßnahmen sind für das Jahr 2023 derzeit geplant:

  • Mariahilfbergweg: Gas- und Wasserleitung ab dem Kreisverkehr Marienstraße bis zur Kleinheinzstraße – Baubeginn März 2023
  • Bodelschwinghstraße: Erneuerung der Wasserleitungen von der Stauffenbergstraße in Richtung Dunantstraße – Baubeginn 5. März 2023
  • Eichenforstgäßchen, Hinter der Veste, Schiffbrückgasse: Erneuerung der Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen – Baubeginn März 2023
  • Wohnanlage Von-der-Sitt-Straße bis zum Mariahilfbergweg: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung
  • Liebengrabenweg, Köferinger Straße: Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen
  • Lauererstraße: Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen
  • Fallweg: Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen
  • Albert-Schweitzer-Straße: Erneuerung der Wasserleitungen
  • Zusammen mit den Tiefbauarbeiten der Stadt Amberg werden auch teilweise Leitungen in der Neumühle am Paulanerplatz und in der Poltzstraße mit verlegt

Die einzelnen Hausanschlüsse der Gebäude, bis zu einer Länge von ca. 15 m, sind in der Regel im Eigentum der Stadtwerke, bei den Leitungsauswechslungen werden diese nach Bedarf gleich mit erneuert. Auch bei diesen Arbeiten sind die Rohrnetzmeister die erste Anlaufstelle und geben darüber hinaus auch Tipps und Hinweise, sollten z. B. die elektrischen Erdungsanlagen im Bereich der Hausanschlüsse nicht mehr den neuesten Normen entsprechen.

Alle Fragen rund um die anstehenden Baumaßnahmen Gas und Wasser, einschließlich der Hausanschlüsse, beantworten Jürgen Brunner (09621/603-710), Josef Schlaffer (09621/603-715) und Betriebsingenieur Stefan Prüfling (09621/603-704).

Im Bereich der Stromversorgung sind mehrere Baumaßnahmen geplant, heißt es. So werden in der Kolumbusstraße, Blößnerstraße und Neuberstraße ca. 1 km Niederspannungskabel ausgewechselt sowie in verschiedenen Stadtteilen die 20.000 Volt Mittelspannungskabelverlegung zwischen den einzelnen Trafostationen erneuert.

Fragen rund um die anstehenden Baumaßnahmen Strom beantwortet Netzmeister Werner Rubenbauer (09621/603-620).

Die entsprechenden Zeiträume für die einzelnen Baumaßnahmen können ab März 2023 auf der Internetseite der Stadtwerke Amberg unter der Rubrik „Baustellen“ online abgerufen werden.

https://stadtwerke-amberg.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.