Da schwang viel Wertschätzung für die Künstlerin Gerti Räß mit, als Oberbürgermeister Michael Cerny bei der Vernissage ihre Ausstellung im Foyer des Rathauses eröffnete. Die Begegnung mit ihren Werken könne den Betrachter inspirieren.
Begegnung ist überhaupt einer der Schlüsselbegriffe für diese Ausstellung, die nun bis Februar 2025 im Foyer im ersten Stock des Amberger Rathauses zu sehen ist. „Begegnung mit Farbe ist Leben“, formuliert Gerti Räß selbst, und verknüpft damit ein Zitat von Guy de Maupassant: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“
Motive aus der Natur
Laudator Klaus Havenstein schilderte in farbigen Worten die Eindrücke, die diese Bilder auf ihn als Betrachter machen, und hob hervor, dass es für ihn besonders reizvoll sei, beim zweiten und dritten Hinsehen Details zu entdecken, die er beim ersten Wahrnehmen des Gemäldes übersehen hatte. So könne einem beispielsweise inmitten einer gelb-orangen Farbexplosion ein breitmäuliger Fisch begegnen, und ein Bild nach dem anderen mache darauf aufmerksam, dass es sich immer lohnt, mehr als nur einen Blick auf die Werke zu richten.
Was Motivik und Technik der in den zurückliegenden fünf Jahren entstandenen Bilder angeht, so ist Räß ihren Lieblingsmotiven aus der Natur zwar treu geblieben, aber neben einigen Aquarellen sind auch Werke in Mischtechniken wie Aquarell-Druck-Technik zu sehen. Der Kombination von Kalligraphie und Aquarell (zum Beispiel mit Zitaten aus Rilke-Gedichten) werden Bilder gegenübergestellt, in denen Naturmotive mit Architektur kombiniert sind, unter anderem mit Amberger Wahrzeichen wie der Martinskirche oder dem Nabburger Tor.
Kalender für 2025
Auf diese Weise in neue Kontexte gesetzt, vermitteln die Gebäude einen neuen, frischen Blick auf das vermeintlich Vertraute. Daneben spielen auch figürliche Darstellung und abstrahierte Formen eine Rolle.
Einen Blick in die Zukunft bot das Titelblatt für den Kalender 2025, das Gerti Räß ebenfalls vorstellte. Ihr Monatskalender trägt im kommenden Jahr das Motto „Carpe Diem!“ (Nutze den Tag!). Mehr zur Künstlerin findet man auf ihrer Internetseite www.atelier-raess.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.