Amberg
22.06.2020 - 15:25 Uhr

Beide Wertstoffhöfe in Amberg wieder offen

Für viele ist es eine gute Nachricht: Beide Wertstoffhöfe der Stadt sind nach der Corona-Sperre wieder offen. Wartezeiten müssen aber in Kauf genommen werden, heißt es vonseiten der Stadt.

Der Wertstoffhof im Industriegebiet Nord ist wieder offen. Gleiches gilt für den Standort in Gailoh. Bild: Ingolf Just, Stadt Amberg/exb
Der Wertstoffhof im Industriegebiet Nord ist wieder offen. Gleiches gilt für den Standort in Gailoh.

Die Corona-Pause ist vorbei: Die Stadt Amberg hat ihre beiden Wertstoffhöfe wieder geöffnet. Das geht aus einer Pressemitteilung der Abfallberatung hervor. Die Einrichtung in Gailoh ist damit am Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr, am Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Der Wertstoffhof im Industriegebiet Nord hat Montag, Mittwoch und Freitag von 16 bis 18 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sowie am Samstag von 13 bis 16 Uhr geöffnet.

Die Abfallberatung der Stadt Amberg macht jedoch gleichzeitig darauf aufmerksam, dass es aufgrund der derzeitigen Zugangsbeschränkung auf maximal fünf Personen zu Wartezeiten und im ungünstigsten Fall sogar zu Abweisungen wegen Schließung kommen kann. Wie lange diese Situation noch anhalten wird, sei abhängig von der weiteren Entwicklung der Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie. Die Abfallberatung empfiehlt, "nicht schon lange vor den jeweiligen Öffnungszeiten einen Wertstoffhof anzusteuern". Erfahrungsgemäß sei dann die Wartesituation am ungünstigsten. Ein weiterer Hinweis der Abfallberatung richtet sich vor allem an Fahrer, die mit auswärtigen Kennzeichen ihre Wertstoffe anliefern. Da es für die Nutzung der städtischen Wertstoffhöfe Voraussetzung ist, dass es sich bei den abzugebenden Materialien um in der Stadt Amberg angefallene Abfälle handelt, "ist es für eine Annahme dieser Anlieferungen erforderlich, die ordnungsgemäße Abfallherkunft nachzuweisen". Dies kann beispielsweise durch die Vorlage der Kopie eines Amberger Müllgebührenbescheids oder einer Gewerbeanmeldung geschehen. Auch werden der Personalausweis des Grundstücksbesitzers oder eine Bestätigung über einen Zweitwohnsitz in Amberg akzeptiert. Die Wertstoffhofbetreuer sind angewiesen, dies zu überprüfen und fremde Abfälle abzuweisen. Wenn es dazu Fragen gibt, werde diese von der Abfallberatung (10-12 48) beantwortet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.