2020 und 2021 – zwei Jahre lang mussten alle Amberger auf das Altstadtfest verzichten. Wegen der Pandemie gab es 2020 nur eine kleine Online-Variante. In zwei Biergärten und im Jugendzentrum spielten Bands. Die Auftritte wurden zum Teil live im Internet übertragen. Ein Jahr später fiel die beliebte Großveranstaltung komplett aus. Lediglich die Funky Blues Rabbits sorgten im Kummert-Biergarten vor den Toren der Altstadt mit einem Doppelkonzert für so etwas Ähnliches wie ein Ersatzprogramm.
Doch heuer startet die Amberger Altstadt wieder voll durch. Und das schon am nächsten Wochenende, wenn auf 18 Straßen und Plätzen gefeiert wird wie vor Corona. Mehr noch, denn im Gegensatz zu 2019 gibt es heuer viele Änderungen, die wir ab Montag in einer täglichen fünfteiligen Serie vorstellen. Den Beginn macht am 13. Juni der Paradiesplatz, der erstmals von Steffi und Adam Lubas betrieben wird. Ihnen gehört das Restaurant Kupferpfandl. Nun werden aber auch sie zu Veranstaltern. In diesem ersten Teil der Serie klären wir auch, warum Altstadtfest-Legende Johnny Gold sein „Ti amo“ nicht wie gewohnt am Paradiesplatz ins Mikro haucht, sondern an einem anderen Ort.
Neue Platzbetreiber am Start
Weiter geht es im zweiten Teil am Dienstag mit dem Schrannenplatz, der in diesem Jahr eine neuartige Betreiber-Kombi erlebt. Vor dem Stadttheater machen der SV Raigering und das Wild Vaitl gemeinsame Sache. Aus mehreren Gründen: Der Salzstadelplatz, den die Raigeringer vor Corona mit Leben füllten, eignet sich heuer wegen der Baustelle rund um die Basilika nicht als Veranstaltungsort. Zudem suchte die Amberger Congress Marketing, bei der alle organisatorischen Fäden zusammenlaufen, für den Schrannenplatz einen neuen Betreiber. Trauriger Hintergrund: Bruckmüller-Wirt Josef Forster, der sich traditionell um das Programm am Schrannenplatz kümmerte, verstarb 2020 im Alter von 69 Jahren.
Teil drei widmet sich in der wegen des Feiertags Fronleichnam am Mittwoch erscheinenden Doppelausgabe dem Marktplatz, der in diesem Jahr ebenfalls einige Neuerungen erfährt. Für Josef Forster, der auch hier Platzbetreiber war, übernehmen Toby und Mercedes Mayerl, die zudem bereits am Freitag mit einem Altstadtfest-Warm-up loslegen dürfen.
Wo gibt es was zum Essen?
Am Freitag, 17. Juni, beinhaltet der vierte Teil der Serie eine absolute Neuerung. Zum ersten Mal in der Geschichte des Amberger Altstadtfests veröffentlichen wir eine Übersicht, was es am Party-Wochenende wo zum Essen gibt. Denn ein Blick in das noch unveröffentlichte und 23 DIN-A-4-Seiten starke Programm verrät, dass viel mehr als Bratwürste und Steaks angeboten wird, die aber dennoch wie gewohnt zu haben sein werden. In der Wochenendausgabe vom 18. und 19. Juni komplettiert der Klassiker die Serie: Unsere Leser erfahren dann, wo und wann welche Bands spielen.
Die Serie im Überblick: So läuft das Amberger Altstadtfest 2022
- Montag, 13. Juni: Programm-Wechsel am Paradiesplatz mit Folgen für Schlagerstar Johnny Gold.
- Dienstag, 14. Juni: Neue Betreiber für den Schrannenplatz. Ein Sportverein und eine Kult-Kneipe machen erstmals gemeinsame Sache.
- Mittwoch/Donnerstag, 15./16. Juni: So geht es auf dem Marktplatz weiter und das ist alles beim Warm-up am Freitag, 17. Juni, geboten.
- Freitag, 17. Juni: Das gibt es beim Amberger Altstadtfest zum Essen.
- Samstag, 18. Juni: Wo spielen welche Bands? Und wann? Eine Übersicht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.