Amberg
17.01.2025 - 13:54 Uhr

Bekannter True-Crime-Profiler referiert in Amberg über seine Arbeit

Er versucht, sich in die Gedanken von Schwerverbrechern hineinzuversetzen, um ihre Taten aufzuklären. Jetzt kommt Profiler Axel Petermann nach Amberg, um über seine Arbeit zu reden.

Profiler Axel Petermann kommt am 12. März ins Musikomm in Amberg. Bild: Stefan Kuntner
Profiler Axel Petermann kommt am 12. März ins Musikomm in Amberg.

True-Crime nennt man die Schilderung wahrer Verbrechen aus der Sicht derer, die mit der Aufklärung beschäftigt sind. Einer von ihnen ist Axel Petermann, laut Pressemitteilung Deutschlands bekanntester Profiler. Sein Ziel ist es, den genauen Tathergang schwerer Verbrechen zu rekonstruieren, das Motiv zu begreifen und sich in den Täter hineinzudenken. Dabei begegnet er menschlichen Abgründen und Brutalitäten, die kaum zu ertragen sind. „Im Kopf des Mörders“ heißt sein aktueller Vortrag, bei dem er ein seltenes Fenster in die Arbeit der Ermittler öffnet und tiefe Einblicke in die abstruse Gedankenwelt von Mördern erlaubt. Am Mittwoch, 12. März, ist Axel Petermann um 19.30 Uhr zu Gast im Musikomm in Amberg.

Axel Petermann, so heißt es in der Ankündigung, sucht nach der „Spur hinter der Spur“. Hinweise, die sich einem Profiler offenbaren, wenn dieser beginnt, den genauen Tathergang nachzustellen. In seinem Vortrag zeigt er an Beispielen, wie er auf seine unverwechselbare Art Tatortfotos und Videomaterial analysiert, und welche Gefühle und Motive ein Tatort preisgibt. Wie er letztendlich in die Gedanken des Mörders eintaucht, dessen Umfeld erfasst und ihm damit auf die Fährte kommt. Paxisorientiert und packend lässt Petermann sein Publikum an seiner Arbeit teilhaben und nimmt es mit in eine Welt, die beklemmend und faszinierend zugleich ist. Auch das Interview mit einem Serienmörder, das Petermann selbst geführt hat, gibt Einblick in die Psyche der Täter – mit zum Teil erschreckenden Erkenntnissen.

Mit seiner „operativen Fallanalyse“ zählt Axel Petermann zu den Pionieren auf dem Gebiet des Profilings in Deutschland. Er war 25 Jahre Leiter der Mordkommission bei der Kriminalpolizei in Bremen und hat weit über 1.000 unnatürliche Todesfälle untersucht. Bis heute wird er im In- und Ausland als Spezialist für ungeklärte Mordfälle herangezogen, vor allem wenn es sich um besonders komplexe oder stockende Ermittlungen handelt. Seine Vorträge und Bücher gelten nicht nur bei Fans des True-Crime-Genres als Highlight, sondern dienen auch Kollegen zur Fort- und Weiterbildung. Und auch wenn man die geschilderten Grausamkeiten kaum fassen kann, so handelt es sich doch um die abgründige Realität menschlichen Handelns, welche dank des Profilers nur selten ungesühnt bleibt.

Tickets gibt es ab sofort bei allen üblichen Stellen, sowie unter Telefon 09422/805040 und auf www.agentur-showtime.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.