Amberg
29.05.2022 - 12:00 Uhr

Bergwacht rettet hilflosen Kletterer und verletzten Waldarbeiter

Wenn beim Klettern am Höhenglückssteig etwas schief läuft, ist die Bergwacht gefragt: Am Freitag hing dort ein Kletterer hilflos in seiner Sicherung. Tags darauf halfen die Spezialisten nach einem Unfall bei Waldarbeiten.

Das geländegängige Fahrzeug der Bergwacht Amberg am Freitag bei einem Einsatz am Höhenglücksteig. Bild: Maximilian Knab/Bergwacht Amberg
Das geländegängige Fahrzeug der Bergwacht Amberg am Freitag bei einem Einsatz am Höhenglücksteig.

Wenn die klassischen Rettungskräfte in unwegsamem Gelände nicht helfen können, rücken die Bergwachten Amberg und Sulzbach-Rosenberg aus: Am Freitag und Samstag waren die Spezialisten im Einsatz. Der Einsatzleiter der Bergwacht Amberg wurde am Freitag kurz nach 13 Uhr zu einem Bergrettungseinsatz am Höhenglücksteig bei Hirschbach alarmiert: Im dritten Teil des Klettersteiges war ein Klettersteiggeher in die Sicherung gestürzt und konnte sich nicht mehr selbst befreien.

Die Bergwachten Amberg und Sulzbach-Rosenberg rückten zu seiner Rettung aus, ebenso der Rettungsdienst aus Hersbruck, der Einsatzleiter Rettungsdienst Amberg-Sulzbach, der First Responder Vorra sowie die Feuerwehren aus Eschenbach und Hirschbach. Kräfte der Feuerwehr lokalisierten den Patienten erschöpft im Klettersteig hängend. Daraufhin baute die Bergwacht eine Seilsicherung auf und seilte einen Bergretter zu dem Klettersteiggeher ab, der diesen aus seiner misslichen Lage befreite. Am Boden angekommen, untersuchte ein Notarzt den Patienten. Dieser wurde dann mit einem geländegängigen Bergrettungsfahrzeug zum im Tal bereitstehenden Rettungswagen gebracht.

Keine 24 Stunden später kam der nächste Alarm für die Bergwacht: Bei Pommelsbrunn (Landkreis Nürnberger Land) verletzte sich am Samstagmittag gegen 12 Uhr ein Waldarbeiter bei Baumfällarbeiten am Fuß. Weil Kräfte der Bergwachten Amberg und Sulzbach-Rosenberg zufällig im nahen Neutras und in Weigendorf (Landkreis Amberg-Sulzbach) waren, wurden sie vom zuständigen Bergwacht-Einsatzleiter Hersbrucker Schweiz zur Rettung angefordert. Die Bergretter unterstützten den Notarzt bei der Versorgung des 51-jährigen Patienten und holten ihn mit einer Gebirgstrage aus dem unwegsamen Gelände. Ein bereitstehender Rettungswagen brachte den Verletzten in ein Krankenhaus. Die Bergwachten aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach und Nürnberger Land arbeiten mit den Leitstellen Amberg und Nürnberg bei der Rettung im Grenzgebiet der beiden Landkreise eng zusammen, um eine schnelle Rettung im schwierigem Gelände zu ermöglichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.