In längst eingestaubten Unterlagen der Volksschule Lintach hat der einstige Klassenlehrer im Jahr 1947 im Klassenbuch notiert, dass er die Schülerin Berta Breitschaft vom "Strobl-Hof" in Lintach während der Sommermonate kaum im Unterricht gesehen habe. Dazu merkt der Sohn Erwin Fruth an, seine Mutter musste eben grundsätzlich in der Landwirtschaft der Eltern mithelfen. Schule sei nicht so wichtig gewesen.
Besagte Berta Fruth, gebürtige Breitschaft, kam am 27. August 1934 in Lintach zur Welt, ging hier auch zur Schule und lernte dann Hauswirtschafterin. Sie feierte nun ihren 90, Geburtstag. Im Goldenen Lamm in Amberg beim Gastwirt Hans Bauer fand Berta Fruth Arbeit, wechselte nach einigen Jahren in die Kantine des Kaufhofs und war später 30 Jahre lang bis zur Rente für die Sauberkeit im Amberger Gregor-Mendel-Gymnasium zuständig. 1960 heirateten Berta Breitschaft und der Bundesbahnbeamte Gregor Fruth; ein Sohn kam zur Welt. Im Laufe der Jahre dann zwei Enkelkinder. 1959 bezogen Berta und Gregor Fruth ihr neues Haus in Krumbach, wo die Jubilarin seit dem Tod von Gregor Fruth im Jahr 1982 eigenständig lebt. Nur seit Corona nimmt Berta Fruth zunehmend die Unterstützung ihrer Familie in Anspruch, denn ihre Leidenschaften wie Gartenarbeit und "Küchl ausbacken" gehen ihr nicht mehr so leicht zu Hand. Die Enkel bedauern, dass sie "Omas Kochkünste" kaum mehr genießen können.
Engagiert hat sich die Jubilarin im Katholischen Frauenbund Raigering und Hl. Dreifaltigkeit. Am Ehrentag drückten sich Freunde, Bekannte und Nachbarn die Haustürklinke in die Hand, um der Jubilarin zu gratulieren. Glückwünsche im Namen des Oberbürgermeisters und der Stadt Amberg übermittelten Bürgermeister Franz Badura sowie der Kultur-, Sport- und Schulreferent Fabian Kern; sie überreichten einen kulinarisch bestückten Geschenkkorb.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.