Amberg
31.10.2023 - 13:48 Uhr

Berufliches Schulzentrum Amberg ehrt die besten Berufsschulabsolventen

Die besten Absolventen der Berufsschule in Amberg wurden mit Preisen des Beruflichen Schulzentrums und der Stadt Amberg sowie mit Staatspreisen bedacht. Für die Zukunft sind die jungen Menschen bestens gerüstet.

Den erfolgreichsten Absolventen der Berufsschule, Hanna Messer, Florian Schmaderer, Finn Linnert, Nanour Radowan, Lena Betz, Leonie Spanl, Narissa Radowan, Lukas Maier, Felix Steffel und Beatrix Jonscher (von links), gratulierten (hinten von links) Ralf Kohl (IHK Oberpfalz), Kreishandwerksmeister Hans Weber, Sparkassenvorstandsmitglied Sonja Kalb, Oberstudiendirektor Martin Wurdack und Oberbürgermeister Michael Cerny. Bild: gf
Den erfolgreichsten Absolventen der Berufsschule, Hanna Messer, Florian Schmaderer, Finn Linnert, Nanour Radowan, Lena Betz, Leonie Spanl, Narissa Radowan, Lukas Maier, Felix Steffel und Beatrix Jonscher (von links), gratulierten (hinten von links) Ralf Kohl (IHK Oberpfalz), Kreishandwerksmeister Hans Weber, Sparkassenvorstandsmitglied Sonja Kalb, Oberstudiendirektor Martin Wurdack und Oberbürgermeister Michael Cerny.

"Ihr seid die Zukunft", sagte Oberstudiendirektor Martin Wurdack, Leiter des Beruflichen Schulzentrums Amberg, als er die Besten seiner Schule ehrte. Die Absolventen bekamen Preise der Stadt, des Beruflichen Schulzentrums und Staatspreise. Die Besten der Abschlussklassen haben laut Wurdack in ihren Ausbildungsbetrieben und in der Berufsschule außergewöhnliches Engagement bewiesen. Als wichtige Partner für diese Erfolge nannte Wurdack die Ausbildungsbetriebe und die dort verantwortlichen Ausbilder sowie das duale System der Berufsausbildung, "um das Deutschland von vielen Staaten, die eine rein staatliche Berufsausbildung anbieten, beneidet wird".

Das Engagement geeigneter und bereitwilliger Ausbildungsbetriebe lohne sich, fuhr Wurdack fort. Darauf begründe sich der Erfolg der deutschen Volkswirtschaft und eine extrem niedrige Arbeitslosenquote unter jungen Erwachsenen in Deutschland. Die Wirtschaftskraft Deutschlands schöpfe aus seiner Bildungselite, Dazu gehörten nicht nur Akademiker, "sondern auch die Elite der Gesellen, Meister und Techniker, „die in den Betrieben das Geschäft am Laufen hält". Den Absolventen stünden alle Wege offen, sagte Wurdack im Bezug auf die großen Chancen der Weiterbildung.

Für den Erfolg ist laut Oberbürgermeister Michael Cerny eine hervorragende Leistung, auch ein wenig Glück notwendig. „Tue das, was du liebst, dann musst du nicht arbeiten“, meinte Sonja Kalb, Vorstandsmitglied der Sparkasse Amberg-Sulzbach und Vorsitzende des Fördervereins für das Berufliche Schulzentrum. Sie sei beeindruckt von den Leistungen, die die Schulbesten erbracht haben. Ihr Wissen und Können sollten sie auch künftig in den Betrieben, in denen sie tätig sind, einbringen.

Respekt gebühre allen, die es mit Fleiß geschafft haben, die Berufsschule nun mit einer Eins vor dem Komma zu verlassen, so Kreishandwerksmeister Hans Weber. Der Erfolg sei sicher auch dem dualen Ausbildungssystem zu verdanken. Für die Handwerkerschaft und die IHK gratulierte er den Absolventen, "die sich um einen sicheren Arbeitsplatz sicher keine Sorgen machen müssen, denn qualifizierte Fachkräfte werden in allen Berufen dringend gesucht".

Staatspreise bekamen Finn Lennert (Industriemechaniker/AFAG GmbH Amberg), Florian Schmaderer (Werkzeugmechaniker/EMZ Hanauer GmbH Nabburg) Julius Hammer (Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement) Lukas Maier (Elektroniker für Geräte und Systeme/ Siemens AG Amberg) Hanna Messer (zahnmedizinische. Fachangestellte/Dres. Frank und Hofrichter Schwarzenfeld). Mit Preisen der Stadt Amberg bedacht wurden Felix Steffel (Mechatroniker/ZF Friedrichshafen AG Auerbach) Sven Zethner (Verkäufer/E-Center Amberg) Leonie Spanl (Kauffrau im Einzelhandel), Franz Spanl (Amberg) Valerie Herbst (medizinische Fachangestellte/Chirurgische Gemeinschaftspraxis Amberg).

Preise der Berufsschule wurden Lena Betz (Steuerfachangestellte/Steuerkanzlei Selmer & Partner Cham) Saskia Weber (Bankkauffrau/Volks- und Raiffeisenbank Amberg-Sulzbach), Beatrix Jonscher (Bäckerin/Bäckerei Grosser Ensdorf) und Nanour Radowan (Bankkauffrau/Sparkasse Amberg-Sulzbach) überreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.