Amberg
16.01.2024 - 09:38 Uhr

Bewährtes Team führt Amberger Verein Cantus-Ferrum weiter

Der Verein Cantus-Ferrum, Verein für erlebte Geschichte, wird von einem bewährten Team weitergeführt (von links): Volker Baringer, Christina Balinger, Katharina Winkler und Tobias Weidler. Bild: Laura Pickelmann/exb
Der Verein Cantus-Ferrum, Verein für erlebte Geschichte, wird von einem bewährten Team weitergeführt (von links): Volker Baringer, Christina Balinger, Katharina Winkler und Tobias Weidler.

Am Samstag, 13. Januar, traf sich der Verein Cantus-Ferrum, Verein für erlebte Geschichte, wie im jährlichen Turnus üblich zur Jahreshauptversammlung. Wichtigster Tagespunkt dabei war die Wahl eine neuen Vorstands. Die Mitglieder setzen dabei auf bewährte Spitze, heißt es in einer Meldung an die Presse. Tobias Weidler wurde erneut Vorsitzender und Volker Baringer bekleidet für die nächsten beiden Jahre wieder das Amt des Zweiten Vorsitzenden. Christina Baringer kümmert sich als Kassier um die Finanzen des Vereins und Katharina Winkler bleibt in der Funktion als Schriftführerin aktiv. Weiter wurden die Mitglieder des Vereins anhand der Zugehörigkeiten durch den Vorsitzenden für 5, 10 oder 20 Jahre geehrt.

Der Verein besprach anstehende Veranstaltungen und wird hier auch unter anderem die städtischen Veranstaltungen wie das Amberger Altstadtfest, Kinderfest oder den Tag des offenen Denkmals bereichern. Der zweitwichtigste Punkt der Versammlung war die Besprechung der Organisation des 12. Amberger Brunnenfestes. Es findet heuer von Donnerstag, 8., bis Sonntag, 11. August, statt. Somit verlängert der Verein anlässlich des 550. Jubiläums der Amberger Hochzeit das Fest um einen Tag. Wer das Fest unterstützen möchte, kann sich schon bald auf Informationen bezüglich der Suche für die Darsteller für das Brautpaar freuen hieß es bei der Versammlung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.